back to top
8.6 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

VfB Stuttgart in der Krise: Unruhen und Spieler-Wechsel stehen bevor!

Der VfB Stuttgart hat derzeit offensive Probleme nach einer Niederlage gegen Werder Bremen. Unruhe um Spielerabgänge herrscht.

Eispreise 2025: Graz führt mit 2,37 Euro pro Kugel in Österreich!

Erfahren Sie alles über die aktuellen Eispreise in Österreich und Deutschland 2025, sowie beliebte Eissorten und Trends.

Heidenheim vor dem Duell: Hoffnung auf Wunder gegen Bayern München!

Am 19. April 2025 trifft der 1. FC Heidenheim um 15:30 Uhr auf Bayern München. Spieler Wanner und Krätzig stehen im Fokus.

Burgkunstadts Schach-Helden: U16 sichert sich Meistertitel in Oberfranken!

Die Schachspielervereinigung 1931 Burgkunstadt hat Grund zur Freude. Ihre U 16 Mannschaft wurde Oberfränkischer Meister in der Saison 2023/24. Dieser Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit und der entschiedenen Unterstützung durch die Vereinsführung, die vier talentierte Spieler in die zweite Mannschaft integriert hat. Die Spieler Toni Petterich, Sebastian Quidenus, Robert Kral und Laurin Partheymüller sorgten für frischen Wind in der Teamdynamik und trugen entscheidend zum Meistertitel bei, wie steffans-schachseiten.de berichtet.

Der Erfolg der Mannschaft wurde unter tatkräftiger Anleitung von Trainer Jens Güther und Spielleiter Franz Hirtreiter erreicht. Jens Güther, der üblicherweise als Spitzenspieler in der ersten Mannschaft spielt, entschied sich, den jungen Talenten den Vortritt zu lassen. Dies zeigt das Engagement der erfahrenen Spieler, die der Nachwuchsförderung einen hohen Stellenwert beimessen.

Die Saison im Detail

Die zweite Mannschaft der Schachspielervereinigung hatte eine durchwachsene Saison. Nach einem starken Einstieg, in dem sie mit 4,5 : 1,5 gegen den SV Windheim gewannen, folgten jedoch zwei Niederlagen gegen SK Kronach II (2,5 : 3,5) und TSG Oberlauter (2 : 4). Diese Rückschläge schienen zunächst das Ende aller Titelträume zu bedeuten.

Dennoch bewiesen die Spieler Kampfgeist: Durch Siege gegen SK Michelau II (4 : 2), SK Weidhausen II (5,5 : 0,5) und SG Sonneberg II (5 : 1) konnte die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Zwei Spieltage vor Saisonende hatten vier Mannschaften punktgleich an der Spitze einen Platz ergattert, was den Druck auf die Schachspieler erhöhte.

Ein entscheidender Moment war der 4 : 2 Sieg gegen SC Steinwiesen, der den Burgkunstadtern aufgrund der meisten Brettpunkte die Spitzenposition sicherte. Den krönenden Abschluss bildete ein weiterer 5 : 1 Sieg gegen den SV Seubelsdorf, welcher den ersten Meistertitel der zweiten Mannschaft in der Kreisoberliga sicherte. Mit einem Endstand von 12 : 4 Mannschaftspunkten und 32,5 Brettpunkten können die Spieler auf eine bemerkenswerte Saison zurückblicken.

Die Einzelresultate der Spieler

Die individuelle Leistung jedes Spielers war ebenso von Bedeutung. Jens Güther konnte an Brett 1 hervorragende 6 Punkte aus 8 Partien erzielen. Auch die Leistung von Robert Kral sticht hervor, der mit 7,5 aus 8 die höchste Punktzahl in der Kreisoberliga erreichte. Die anderen Spieler lieferten ebenfalls respektable Ergebnisse ab:

Spieler Punkte aus Partien
Toni Petterich 3,5 aus 6
Sebastian Quidenus 5 aus 8
Robert Kral 7,5 aus 8
Laurin Partheymüller 4 aus 6

Zusätzlich trugen auch andere Spieler wie Franz Hirtreiter, Michael Quidenus (2,5 aus 3), Kai Kreilinger, Wolfgang Karol und Vlad Botscharow zur Gesamtpunktzahl bei. Die Mannschaft plant bereits eine Feier zur Würdigung dieser herausragenden Leistung.

Dieser Erfolg ist nicht nur eine Quelle der Freude für die Spieler und Trainer, sondern belegt auch die Bedeutung der Nachwuchsförderung im Schach. Programme wie die Auszeichnungen und Förderungen, die von der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund initiiert werden, spielen eine wesentliche Rolle in der Talentsichtung und -unterstützung, wie schach.in unterstreicht. Hier können junge Spieler ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und in der Liga an ihrem Können feilen, was letztlich auch zu Erfolgen wie dem der Burgkunstadter U 16 führt.

Auch interessant