Am 3. April 2025 verabschiedeten sich die Kommandanten der Stabs- und Unterstützungskompanie sowie der Fernmeldekompanie der Panzerbrigade 12 Oberpfalz in einer feierlichen Zeremonie in der Chamer Nordgaukaserne von ihren Posten. Die Übergabe fand auf dem Exerzierplatz der Kaserne statt und wurde von Oberst Klaus-Peter Berger, dem stellvertretenden Brigadekommandeur, geleitet.
Major Nora und Major Kilian übergaben nach rund drei Jahren ihre Kommandos an ihre Nachfolger. Während der Zeremonie wurden sie für ihre herausragenden Leistungen und die Führung ihrer Kompanien während ihrer Amtszeit gelobt. Die scheidenden Chefs meldeten ihre Kompanien bereit zur Übergabe und überreichten die Kompaniewimpel an Oberst Berger, der diese im Anschluss an Hauptmann Stefan und Hauptmann Felix übergab.
Feierlichkeiten und Erinnerungen
Im Anschluss an die formelle Übergabe fand ein Empfang statt, zu dem Gäste aus dem familiären, privaten und militärischen Umfeld eingeladen waren. Die ehemaligen Kompaniechefs teilten zahlreiche Erlebnisse und Anekdoten aus den letzten drei Jahren, was den Anlass zusätzlich auflockerte und einen persönlichen Rahmen schuf.
Der obligatorische Handschlag zwischen Oberst Berger, Major Nora und Hauptmann Stefan besiegelte offiziell die Übergabe und markierte einen bedeutsamen Übergang innerhalb der Brigadeeinheiten. Die Panzerbrigade 12 ist bekannt für ihre Einsatzbereitschaft und strategische Bedeutung im militärischen Gefüge der Bundeswehr. Laut einem Bericht von bundeswehr.de leitet der Stab der Brigade im Gefecht militärische Operationen von Gefechtsständen aus.
Die Stabs- und Unterstützungskompanie sowie die Fernmeldekompanie tragen maßgeblich zur Einsatzbereitschaft der Gefechtsstände bei. Sie sind ebenfalls in der Nordgaukaserne stationiert und bestechen durch ihre Professionalität und Einsatzbereitschaft, wie mittelbayerische.de berichtet.
Diese feierliche Veranstaltung unterstreicht nicht nur den Wechsel in der Führung, sondern auch die Verbundenheit und den Zusammenhalt innerhalb der Bundeswehr. Solche Übergaben sind ein wichtiger Bestandteil der militärischen Tradition und Kultur, die den gegenseitigen Respekt und die Anerkennung der Leistungen der scheidenden Kommandanten betont. Weitere Einblicke in die Geschichte und die Aufgaben der Bundeswehr finden sich auf bundeswehr.de.