Eine aufregende Woche für Motorradbegeisterte fand kürzlich in den Alpen statt, als diverse Teilnehmer gemeinsam geführte Tagestouren unternahmen. Die Veranstaltung, organisiert vom Magazin Motorrad & Reisen, führte die Teilnehmer durch atemberaubende Landschaften und gebirgige Routen. Der Gruppenleiter, Günter Emmerichs, wurde von Ralf unterstützt, während ein Mitarbeiter von Motorrad & Reisen auf einer Husqvarna Norden 901 die Tourleitung übernahm. Diese Reise beinhaltete eine Anreise über 400 Kilometer auf der Autobahn, gefolgt von malerischen Landstraßen in Österreich.
Das Hotel Sonnegg, mit seiner großzügigen Motorradgarage und Zimmern, die einen herrlichen Blick auf die Berge bieten, diente als perfekter Ausgangspunkt. Die ersten Treffen mit anderen Motorradfahrern, darunter Jürgen und seine Freunde, schufen sofort eine freundliche Atmosphäre unter den Teilnehmern, die aus verschiedenen Regionen kamen.
Touren durch die beeindruckenden Alpen
Die erste Tour führte in den Pinzgau, im Bezirk Zell am See. Die Teilnehmer wurden von der beeindruckenden Landschaft und den kurvenreichen Straßen begeistert. Ein Höhepunkt der Tour war der Besuch der Krimmler Wasserfälle, die mit einer Höhe von 380 Metern die größten in Europa sind. Weiter ging es über den Gerlospass, der auf 1.628 Metern über dem Meeresspiegel liegt, und die Gerlos Alpenstraße.
Mittagspause wurde an der Jausenstation Bärenbadalm eingelegt, sowie auf der Zillertaler Höhenstraße, die über 2.030 Meter über dem Meeresspiegel führt. In der darauf folgenden Tour ging es ins Berchtesgadener Land, wo die Hochkönigstraße und Postalmstraße, eine 28,5 Kilometer lange Strecke, befahren wurden.
Die dritte Tour führte die Gruppe in die Kitzbüheler Alpen, mit Stopps am malerischen Hintersteiner See und dem Pass Thurn. Bei der vierten Tour gab es eine Zugfahrt durch den Tauerntunnel, wobei die Motorräder verladen wurden. Die fünfte Tour setzte den Fokus auf die wunderschöne Umgebung des Jägersees und des Großarltals.
Die letzte Tour fand im Rauristal statt. Aufgrund wetterbedingter Einschränkungen konnten weniger Fahrten unternommen werden, aber die Geselligkeit im Almgasthaus sorgte für angenehme Stimmung. Die Gesamtbewertung der Teilnehmer fiel durchweg positiv aus. Sie waren sich einig über die gut geplanten Touren sowie die hervorragende Betreuung im Hotel.
Ein Hoch auf das Motorradfahren
Die Husqvarna Norden 901, die bei dieser Reise von einem der Teilnehmer gefahren wurde, ist mit modernster Technologie ausgestattet. Ein besonderes Merkmal ist die Motorrad-Traktionskontrolle (MTC), ein Fahrassistenzsystem, das schräglagenabhängig eingreift und das Hinterrad reguliert. Bei schnellerer Drehung des Hinterrads schließt die Drosselklappe sanft, was ein angenehmeres Fahrgefühl und mehr Sicherheit bietet.
Das System ermöglicht eine Anpassung in neun Stufen im ‚Explorer‘-Modus, was den Fahrern mehr Kontrolle und Flexibilität gibt, während das Traktionssystem auch ausgeschaltet werden kann, um Driften in Kurven oder Wheelies zu ermöglichen. Diese technischen Features machen die Husqvarna Norden 901 zu einer idealen Wahl für solche Abenteuer.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die nächsten Leserwochen, laut motorradundreisen.de, für 2025 am Großglockner und im Weserbergland geplant sind. Eine verlockende Aussicht für all jene, die die Schönheit der Alpen und die Freude am Motorradfahren erleben möchten.