Die neueste Ausgabe der Radwanderkarte „Bayernnetz für Radler“ ist ab sofort kostenlos erhältlich. Diese Neuauflage, die im Januar 2025 aktualisiert wurde, bietet einen detaillierten Überblick über mehr als 125 Fernradwege in Bayern, die sich über eine Gesamtlänge von ungefähr 9.000 Kilometern erstrecken. Die Radwanderkarte kann an der Pforte der Regierung von Oberfranken in der Ludwigstraße 20 in Bayreuth abgeholt werden. Mit dieser Karte wird die Erkundung der bayerischen Landschaft auf zwei Rädern noch attraktiver.
Das “Bayernnetz für Radler” wurde 1997 ins Leben gerufen und umfasst ein flächendeckendes Netz von über 120 Fernradrouten, das sowohl Einheimischen als auch Touristen zugutekommt. Diese Radrouten variieren in Länge und Schwierigkeitsgrad und sind sorgfältig ausgewählt, um den hohen Qualitätsstandards für Verkehrssicherheit und Familienfreundlichkeit gerecht zu werden. Die durchgehende Wegweisung und die hilfreichen Informationstafeln an zentralen Punkten sorgen für eine ausgezeichnete Orientierung.
Neue Radrouten und digitale Angebote
In diesem Jahr sind zwei neue Fernradwege in Oberfranken hinzugekommen: der Egerradweg und die Perlenroute. Diese Erweiterungen erhöhen die Vielfalt der bereits bestehenden Routen und bieten neue Möglichkeiten für Erkundungstouren. Unterstützt wird das Projekt von den bayerischen Staatsministerien für Wohnen, Bau und Verkehr sowie für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, in enger Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Gemeinden.
Zusätzlich zur kostenfreien Radwanderkarte steht der „Radroutenplaner Bayern“ online zur Verfügung. Diese Plattform ermöglicht die individuelle Planung von Radtouren und liefert wertvolle Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Streckenverläufen, sowie Reiseverbindungen und Veranstaltungen in der Region. Auch eine kostenlose App für mobile Endgeräte ist verfügbar, die detaillierte Streckeninformationen, touristische Attraktionen, Übernachtungsmöglichkeiten und viele weitere nützliche Features bietet.
Beliebtheit und Auszeichnungen
Unter den Teilnehmern der Radreiseanalyse 2024 des ADFC wurde festgestellt, dass drei der zehn beliebtesten Radrouten Deutschlands im Bayernnetz integriert sind, darunter der MainRadweg, der den 5. Platz belegte. Diese Auszeichnung spiegelt die hohe Beliebtheit und die Qualität der Routen wider und macht Bayern zum attraktivsten Bundesland für Radreisen, wie die Analyse 2023 bekräftigt.
Das Bayernnetz für Radler ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Freizeitkultur in Bayern, sondern profitiert auch den weniger touristisch erschlossenen Regionen. Mit klarer Beschilderung und einer gut ausgebauten Infrastruktur wird das Fahrraderlebnis zu einer rundum gelungenen Unternehmung und lädt sowohl Einheimische als auch Besucher ein, die Schönheit Bayerns auf zwei Rädern zu entdecken.
Für weitere Informationen über das Bayernnetz für Radler besuchen Sie die Websites Wiesentbote und Radverkehr Bayern.