Am vergangenen Wochenende, dem 12. und 13. April 2025, fand die Gewerbeschau in Auerbach, auch bekannt als das Auerbacher Frühlingserwachen, in und vor der Helmut-Ott-Halle statt. Bürgermeister Joachim Neuß bezeichnete die Veranstaltung als „lokalen Fachmarktzentrum-Pop-Up-Store“. Die Eröffnung erfolgte am Samstag kurz vor 10 Uhr, und zahlreiche Besucher strömten in die Halle, um die Angebote von insgesamt 55 Ausstellern zu erkunden.
Unter den Gästen waren auch die Bürgermeister der Frankenpfalz-Gemeinden sowie der stellvertretende Landrat Franz Mädler. Neuß betonte in seiner Ansprache die zentrale Rolle des heimischen Gewerbes für die Stadt und die umliegende Region. Dabei wies er auf die Herausforderungen hin, die durch die wachsende globale Konkurrenz, insbesondere den Internethandel und Billigprodukte, entstehen.
Vielfältige Aussteller und Branchen
Die Mehrheit der Aussteller stammte aus Auerbach sowie den angrenzenden Gemeinden und Pegnitz, jedoch waren auch einige Betriebe aus anderen Regionen vertreten. Die Vielfalt der Branchen erstreckte sich über Baustoffe, Heizung/Sanitär, Fensterbau bis hin zu Dach- und Fassadengestaltung, Schreinerhandwerk, Reisen, Möbel, Bekleidung und Kosmetik. Einige der neueren Aussteller kamen aus dem sogenannten „Vierstädtedreieck“, bestehend aus Eschenbach, Prebitz und Kirchenthumbach.
- Auerbacher Streetfood
- HD Holzelementbau
- Radau Fahrradladen
- Bauelemente Heribert Rupprecht
- Das Brilleneck
- Weidehof Rieger
- Café Postillion
- Trachtenverein Auerbach
- Das Seifenlädchen
- Garten- und Landschaftsbau Peter Roßbacher
- Becker Garten und Forst
- Metallbau Jedlicka
- Energie Fabrik (Eschenbach)
- Horsemate (Thurndorf)
- Texas Long Horn Ranch (Prebitz)
Unterhaltsames Rahmenprogramm
Das Ereignis bot mehr als nur einen Markt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm war ebenfalls Teil der Gewerbeschau. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich bei der Wasserwacht Auerbach schminken zu lassen, während stündliche Lesungen der Stadtbücherei St. Johannes von 13 bis 16 Uhr stattfanden. Im Außenbereich konnten die Besucher eine faszinierende Fahrzeugschau der Feuerwehr Auerbach betrachten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, da verschiedene gastronomische Angebote vor Ort bereitstanden.
Die Stadtverwaltung Auerbach organisierte diese Veranstaltung in Kooperation mit den Nordbayerischen Nachrichten aus Pegnitz/Auerbach. Besucher konnten ihre Fahrzeuge auf dem ZF-Parkplatz an der Graf-Zeppelin-Straße abstellen. Ein Shuttle-Service, der im Viertelstundentakt das Messegelände ansteuerte, erleichterte den Transport.
Die Teilnahme an der Gewerbeschau war für alle Besucher kostenlos, einschließlich der Parkmöglichkeiten und des Shuttle-Services. Dies machte die Veranstaltung zu einem Höhepunkt im regionalen Veranstaltungskalender und unterstrich die Bedeutung des lokalen Gewerbes in der Gemeinschaft.