back to top
8.6 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

VfB Stuttgart in der Krise: Unruhen und Spieler-Wechsel stehen bevor!

Der VfB Stuttgart hat derzeit offensive Probleme nach einer Niederlage gegen Werder Bremen. Unruhe um Spielerabgänge herrscht.

Eispreise 2025: Graz führt mit 2,37 Euro pro Kugel in Österreich!

Erfahren Sie alles über die aktuellen Eispreise in Österreich und Deutschland 2025, sowie beliebte Eissorten und Trends.

Heidenheim vor dem Duell: Hoffnung auf Wunder gegen Bayern München!

Am 19. April 2025 trifft der 1. FC Heidenheim um 15:30 Uhr auf Bayern München. Spieler Wanner und Krätzig stehen im Fokus.

Sportverein Ramsthal: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2025!

Am 22. März 2025 fand im Sportheim des SV Ramsthal eine wichtige Versammlung statt, bei der rund 40 Mitglieder zusammenkamen, um über die Entwicklungen des Vereins im vergangenen Jahr zu diskutieren. Co-Vorsitzende Anja Langbroek eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf die geselligen und sportlichen Höhepunkte des Jahres. Unter den Veranstaltungen, die den Mitgliedern in Erinnerung geblieben sind, befinden sich zwei Bunte Abende, der Seniorenfasching und das Weinfest.

Im sportlichen Bereich stellte Langbroek den 14. Saaletalmarathon, den Unterfränkischen Jugendkartslalom, die Offene Vereinsmeisterschaft sowie die Hansi Dorfner-Fußballschule und den 17. Weinberglauf vor. Zudem informierte sie über die begonnene Sanierung des Hartplatzes, welche Gesamtkosten von 143.000 Euro verursacht. Hierbei erhielt der Verein eine Bezuschussung von 55% vom Bayerischen Leichtathletikverband sowie 40.000 Euro von der Gemeinde Ramsthal.

Neuwahlen und Vereinsleitung

Ein zentraler Punkt der Versammlung waren die Neuwahlen der Vereinsleitung. Anja Langbroek gab bekannt, dass sie für die kommenden Wahlen nicht mehr zur Verfügung steht. Schatzmeisterin Caroline Sittler berichtete von der stabilen wirtschaftlichen Situation des Vereins. Die Fußballabteilung hat in dieser Saison einige Herausforderungen erlebt, mit der 1. Mannschaft auf Platz 11 und einem Trainerwechsel zu Bastian Reusch und Björn Morper. Um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, wurde eine Spielgemeinschaft mit Sulzthal gegründet.

Die 2. Mannschaft liegt aktuell auf dem 14. Platz; Trainer Thorsten Büttner soll hier für Verbesserungen sorgen. Ein bemerkenswertes Sponsoring kam durch Marco Reuß, der 180 Anzüge für die Jugendfußballer bereitstellte. Die Leichtathletikabteilung erlebte einen Anstieg an Wettkampfteilnehmern, jedoch wurden keine Ramsthaler Kinder bei diesen Wettkämpfen vertreten. Ewald Brand hingegen erzielte Erfolge im Hochsprung und wurde mit einer Bronzemedaille bei den deutschen Seniorenmeisterschaften ausgezeichnet.

Saaletalmarathon und andere sportliche Ereignisse

Ein Highlight des Vereinslebens war der Saaletalmarathon, dessen Teilnehmerzahl von 238 im Jahr 2022 auf 599 im Jahr 2023 angestiegen ist. Für das Jahr 2025 können bereits fast 600 Anmeldungen verzeichnet werden. Diese Initiative spiegelt sich in der Vereinspolitik wider, die auch Kinder und Jugendliche fördern möchte. Ab diesem Jahr starten alle Kinder und Jugendlichen kostenfrei, während für erwachsene Vereinsmitglieder eine Startgebühr eingeführt wurde. Bei der Anmeldung winkt ein Nachlass von 50% auf diese Gebühr.Weitere Informationen dazu sind auf der Homepage des Vereins verfügbar.

Die Turnabteilung des SV Ramsthal bietet ein gut angenommenes Angebot für Eltern und Kinder, ebenso wie für Seniorinnen und Frauen. Im Tischtennis gibt es keine Jugendmannschaft, jedoch sind 22 Spieler in vier Seniorenmannschaften aktiv. Die Tennisabteilung bietet 120 Mitgliedern die Möglichkeit, aktiv zu sein, wobei eine Damenmannschaft in der Landesliga spielt. Die Kart-Abteilung verzeichnet eine gute Trainingsbeteiligung, beklagt jedoch das Fehlen von Aktivitäten für über 18-Jährige. Auf der anderen Seite haben die Mountainbiker Unzufriedenheit über Schäden am Bikepark geäußert, und Instandsetzungsarbeiten wurden angekündigt.

Geehrtes Engagement und Herausforderungen

Auf der Versammlung wurden auch Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Dies betrifft unter anderem Sebastian Greubel, Andreas Schmitt und Philipp Wieber, die für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden, sowie Liane Brand und Peter Unsleber, die seit 40 Jahren zum Verein gehören. Ewald Brand wurde als erfolgreichster Sportler des Vereins geehrt.

Die nächste Versammlung zur Neuwahl der Führungsmannschaft findet am 5. April statt. Die anstehenden Termine umfassen den 12. April mit dem Saaletalmarathon, den 1. Juni für den Unterfränkischen Jugendkartslalom sowie den 6. Juli für die Offene Vereinsmeisterschaft in der Leichtathletik. Die Herausforderungen für die Vereinsführung bleiben jedoch groß, insbesondere die Bindung und Gewinnung von ehrenamtlichen Funktionsträgern, Übungsleitern und Trainern – ein zentrales Anliegen der Vereine, wie auch im Sportentwicklungsbericht hervorgehoben wird.

Auch interessant