back to top
7.1 C
Berlin
Sonntag, 6. April 2025

HSG Böblingen/Sindelfingen: Nach Sieg folgt herber Rückschlag!

Die HSG Böblingen/Sindelfingen sichert sich mit einem 20:19-Sieg gegen VfL Waiblingen II das Ziel in der Oberliga.

Farbattacke in Leimen: Aktivisten fordern Umdenken in der Bauindustrie!

Ein Protest in Leimen gegen Heidelberg Materials: Ein Mann sprühte Farbe auf das Unternehmen, das wegen CO2-Emissionen kritisiert wird.

Zukunft des Dekanats Castell: Fusion in der Diskussion!

Am 6. April 2025 diskutiert die Dekanatssynode in Kitzingen die Zukunft des Dekanats Castell und mögliche Fusionen.

Eintracht Frankfurt blamiert sich in Bremen: 0:2 Niederlage!

Einen herben Rückschlag musste die Eintracht Frankfurt am 28. Spieltag der Bundesliga hinnehmen. Im Auswärtsspiel gegen Werder Bremen verlor die Mannschaft mit 0:2. Dies ist bereits die achte Niederlage in der laufenden Saison für die Frankfurter, die trotz dieser Pleite weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz stehen. Sportvorstand Markus Krösche bezeichnete die gezeigte Leistung als eine der schwächsten in dieser Saison.

In der ersten Halbzeit zeigte Werder Bremen ein aggressives Spiel und verpasste es, die Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Gleich in der 10. Minute hatte Jens Stage die erste Chance, köpfte jedoch über das Tor. Auch Marco Friedl und Stage fanden in der ersten halben Stunde nicht den Weg ins Netz. Erst in der 28. Minute traff Oliver Burke durch einen Kopfball nach einer Ecke ins Netz und brachte Werder mit 1:0 in Führung. Eintracht Frankfurt fand nur schwer ins Spiel und hatte im ersten Durchgang wenig zu melden, abgesehen von einer gefährlichen Aktion durch Hugo Ekitiké und Arthur Theate in der 21. Minute.

Optimierungsbedarf im Spielaufbau

Markus Krösche appellierte an die Mannschaft, 100 Prozent zu geben, um erfolgreich zu sein. Der Verteidiger Nathaniel Brown stimmte dem zu und sprach von einem Spiel, das nicht dem Niveau der Mannschaft entsprach. „Werder war aggressiv“ und das Team müsse jetzt den Fokus auf das bevorstehende Europa-League-Spiel gegen Tottenham Hotspur richten, erklärte Brown. Trainer Dino Toppmöller stellte fest, dass die Eintracht nach einer anfänglichen Unsicherheit ab der 15. Minute stabiler in der Defensive agierte, jedoch nie zu ihrem Spiel fand.

Die Eintracht versuchte nach der Halbzeit, ihre offensiven Bemühungen zu verstärken. Michy Batshuayi wurde für Tuta eingewechselt, doch auch diese Maßnahme blieb ohne den gewünschten Erfolg. Toppmöller kritisierte die technischen Defizite und die Vielzahl an ungenauen Pässen. Insgesamt schaffte es die Mannschaft nicht, Werder ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

Spannung bis zur Schlussphase

In der zweiten Halbzeit konnte Werder Bremen trotz Darmstadt 98s gefährlicher Möglichkeiten, wie den Schüssen von Ducksch und Burke, die die Eintracht-Defensive nie überfordern konnten, das Spiel kontrollieren. Es dauerte bis zur 84. Minute, bis Romano Schmid den Schlusspunkt setzte und das 2:0 erzielte. Diese Niederlage lässt Frankfurts Trainer und Spieler nach dem enttäuschenden Auftritt rasch das Stadion verlassen, um die Negativserie abzuhaken.

Für Werder Bremen war dies der vierte Heimsieg der Saison. Mit nun 39 Punkten belegt Werder den 11. Platz in der Tabelle, nur vier Punkte hinter Borussia Mönchengladbach, die am nächsten Tag gegen FC St. Pauli spielen. Die Bremer standen defensiv kompakt und nutzten die Chance, ihre Gegner mit Standardsituationen und Kontern zu unter Druck zu setzen.

Es bleibt abzuwarten, ob Eintracht Frankfurt aus dieser Niederlage die richtigen Schlüsse zieht und gegen Tottenham Hotspur in der Europa League auf einen erfolgreichen Weg zurückfindet, während Werder Bremen den Schwung aus diesem Sieg mitnehmen wird.

Auch interessant