In der Oberpfalz finden in den kommenden Wochen mehrere intensive Militärübungen statt, die sowohl die US-Armee als auch die Bundeswehr einbeziehen. Diese Übungen sollen nicht nur militärische Taktiken verbessern, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den NATO-Streitkräften fördern.
Von oberpfalz-aktuell.com wird berichtet, dass die US-Armee vom 3. bis 28. Februar 2024 die Übung „HFCA Landing Zone Training“ durchführt. Diese wird von der 12. Combat Aviation Brigade organisiert und umfasst den Einsatz von fünf Hubschraubern und fünf Radfahrzeugen. Geplant sind 25 Teilnehmer, wobei zwei Landezonen im Landkreis Amberg-Sulzbach genutzt werden: Die Landezone Sector Bravo befindet sich zwischen Freihung, Hirschau und Schnaittenbach, während die Landezone Sector Charlie sich zwischen Ammerthal, Illschwang, Kastl und Weigendorf erstreckt. Die Bevölkerung wird gebeten, besondere Beachtung zu schenken.
Sowohl die US-Armee als auch die Bundeswehr führen in der Region weitere Übungen durch. Während die US-Armee im März 2024 ein vierwöchiges Trainingsmanöver mit 25 Soldaten plant, wird die Bundeswehr vom 3. bis 7. Februar 2025 im südlichen Landkreis Cham aktiv sein. Anwohner sind aufgefordert, sich von den Einrichtungen der übenen Truppe fernzuhalten und auf mögliche Gefahren durch liegengebliebene Sprengmittel oder Fundmunition zu achten.
Umfangreiche Militärübungen und deren Auswirkungen
In diesem Kontext wird auch die Übung „Allied Spirit 25“ erwähnt, die am 22. Februar 2024 beginnt und vier Wochen dauern wird. Diese Übung, organisiert vom 7. Army Training Command in Grafenwöhr, umfasst nicht nur die Landkreise Amberg-Sulzbach, sondern auch Neumarkt, Neustadt/Waldnaab, Cham und Schwandorf. Insgesamt werden 1.408 Soldaten, 375 Radfahrzeuge, darunter 24 Kettenfahrzeuge und 22 Hubschrauber, beteiligt sein. Die Übungen beinhalten Außenlandungen, teilweise bei Nacht, sowie taktische Fahrzeug-Konvois.
Die Anwohner werden auf die erhöhte militärische Aktivität und mögliche Lärmbelästigungen hingewiesen. Insbesondere die Fahrzeug-Konvois zwischen Grafenwöhr und Hohenfels erfordern besondere Aufmerksamkeit. Das Landratsamt Amberg-Sulzbach bittet um erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr.
Genehmigte Manövergebiete und Sicherheitsmaßnahmen
Laut 7atc.army.mil sind die genehmigten Manövergebiete wichtige Flächen, die vom Bundesministerium der Verteidigung für NATO-Streitkräfte freigegeben wurden. Diese Gebiete ermöglichen es, zusätzliche Übungsräume zu nutzen, insbesondere wenn spezielle Geländearten benötigt werden. U.S. Truppen dürfen außerhalb ihrer kontrollierten Gebiete in Deutschland üben, jedoch nur mit Zustimmung der deutschen Behörden.
Die US-Armee verpflichtet sich zur Einhaltung strenger Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden. Vor der Durchführung von Übungen werden alle Einheiten geschult, und insbesondere der Militärverkehr sowie steigende Geräuschpegel in den Manövergebieten können die Anwohner betreffen. Bei Schäden, die während der Übungen entstehen, erfolgt eine Dokumentation und die Regulierung durch deutsche Schadensregulierer.
Die militärischen Aktivitäten in der Oberpfalz sind ein Zeichen der fortwährenden internationaler Zusammenarbeit und der strategischen Bedeutung der Region für NATO-Truppen, die hier wichtige Übungen zur Verbesserung ihrer Einsatzbereitschaft durchführen.