Am 7. April 2025 wurden im Landkreis Aichach-Friedberg bedeutende staatliche Auszeichnungen für herausragendes ehrenamtliches Engagement vergeben. Landrat Klaus Metzger überreichte das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Regine Nägele aus Friedberg und die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze an Thomas Huber aus Pöttmes.
Regine Nägele ist seit 2008 die Vorsitzende des Heimatvereins Friedberg. Ihre engagierte Arbeit ist geprägt von der Leidenschaft, die Stadtgeschichte von Friedberg zu bewahren. Nägele forscht an Primärquellen und hat umfangreiche Transkriptionen wichtiger Dokumente, wie Ratsprotokolle und amtliche Urkunden, erstellt. Darüber hinaus hat sie eine umfassende Datenbank mit einem Stichwortverzeichnis und Suchsystem digitalisiert, die öffentlich zugänglich ist.
Engagement und Projekte von Regine Nägele
Als Autorin und Herausgeberin des Buches „Die Friedberger Mozartin“ trägt sie zur kulturellen Identität der Region bei und hat auch an der Buchreihe „Altbayern in Schwaben“ mitgewirkt. Jährlich organisiert Nägele ein vielfältiges Programm für Vereinsmitglieder, das Stadtführungen und Besichtigungen in Friedberg, Augsburg und Aichach umfasst. Zudem veranstaltet sie Tagesausflüge und mehrtägige Reisen innerhalb Deutschlands oder nach Österreich.
Nägele ist auch im Vorstand des Partnerschaftskomitees der Stadt Friedberg mit Bressuire in Frankreich aktiv, was zu internationalen Beziehungen und zum interkulturellen Austausch beiträgt.
Die Verdienste von Thomas Huber
Thomas Huber hat bereits seit 1990 einen Platz im Gemeinderat von Pöttmes und diente von 2008 bis 2020 als Dritter Bürgermeister. Sein Engagement erstreckt sich über mehrere Lebensbereiche, darunter die Kinderbetreuung, soziale Infrastruktur und Umweltfragen. Huber setzte sich stark für qualitative Kinderbetreuungsplätze ein und war maßgeblich an der Errichtung des Pöttmeser Ärztehauses beteiligt.
Ein weiteres wichtiges Projekt war sein Engagement für den ökologischen Ausbau des Gewässers Sandrach, was seine nachhaltige Ausrichtung in der Kommunalpolitik zeigt. Landrat Metzger würdigte Hubers 35-jährige kommunalpolitische Tätigkeit als bemerkenswert und unterstrich die Wichtigkeit solcher langanhaltenden Engagements für die lokale Gemeinschaft.
In Deutschland engagieren sich laut dem Freiwilligensurvey 2019 etwa 29 Millionen Menschen ehrenamtlich. Dieser Einsatz erfolgt in vielfältigen Bereichen wie Altenpflege, Umweltschutz und Nachbarschaftshilfe. Die Bedeutung des Ehrenamts ist unbestritten, jedoch ist es einem Wandel unterworfen. Immer mehr Ehrenamtliche zeigen Interesse an projektbezogenen und flexiblen Einsätzen. Gleichzeitig bleibt die Wertschätzung ein zentraler Motivationsfaktor für freiwillige Helferinnen und Helfer.
Eine gute Anerkennungskultur ist entscheidend für die langfristige Bindung der Ehrenamtlichen an ihre Organisationen. Praktische Tipps zur Verbesserung der Wertschätzung umfassen unter anderem individuelle Anerkennung, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Förderung eines Gemeinschaftsgefühls. Solche Maßnahmen können erheblich dazu beitragen, dass das Ehrenamt in der Gesellschaft weiterhin eine tragende Rolle spielt und die Engagements nachhaltig erhalten bleibt.
Die feierliche Auszeichnung von Regine Nägele und Thomas Huber verdeutlicht den hohen Wert, den das Ehrenamt in der Gesellschaft hat. Durch ihr Engagement prägen sie nicht nur ihre unmittelbaren Gemeinschaften, sondern tragen auch zur kulturellen und sozialen Entwicklung der Region Aichach-Friedberg bei. Weitere Informationen zu kommunalen Auszeichnungen und zur Wertschätzung im Ehrenamt können auf den Webseiten von Augsburger Allgemeine und Friedberg nachgelesen werden.