back to top
3.8 C
Berlin
Samstag, 1. Februar 2025

Göppingen unterliegt Dortmund erneut: Spannung bis zur letzten Sekunde!

Göppingen verliert gegen Dortmund mit 30:32. Sarah Irmler vergibt die Ausgleichschance. Bundesliga-Zweikampf bleibt spannend.

Neuer Suchtbeauftragter Walter Krebs: Frischer Wind für Ravensburg!

Der Landkreis Ravensburg hat Walter Krebs als neuen Suchtbeauftragten ernannt, um Suchtprävention und -hilfe gezielt zu fördern.

Handballhelden feiern Meisterschaft: HCOB triumphiert in Pforzheim!

Sportwochenende in Pforzheim: Handball- und Basketballbegegnungen am 1. Februar 2025, mit spannenden Ergebnissen und besten Werfern.

Ulm mischt Düsseldorf auf, doch am Ende steht die bittere Niederlage

Im 20. Spieltag der 2. Bundesliga musste sich der SSV Ulm 1846 in der Merkur-Spiel-Arena Fortuna Düsseldorf mit 2:3 geschlagen geben. Zahlreiche Zuschauer, über 32.000, sahen ein spannendes Match, das von Emotionen und intensivem Spiel geprägt war. Ulm hatte sich mit einem vorherigen Sieg gegen Regensburg in guter Form präsentiert, konnte jedoch gegen die Gastgeber nicht bestehen.

Die Partie begann für Ulm vielversprechend. Der frühere Torschütze Aaron Keller glich in der 13. Minute für Ulm aus, nachdem der Düsseldorfer Ísak Bergmann Jóhannesson in der 9. Minute mit einem präzisen Distanzschuss die Führung für die Rheinländer erzielt hatte. Bereits in der 15. Minute erhöhte Dawid Kownacki jedoch wieder für Düsseldorf, welches mit 2:1 in die Halbzeit ging.

Intensive Auseinandersetzung

Trotz eines dominanten Starts mit fast 70% Ballbesitz in den ersten fünf Minuten konnte Ulm nicht die Kontrolle über das Spiel gewinnen. Die ersten 45 Minuten waren von intensiven Zweikämpfen geprägt, die insgesamt zu drei Gelben Karten führten – eine für Rösch und zwei für die Düsseldorfer van Brederode und Strompf.

Nach der Halbzeitpause zeigte Ulm eine verbesserte Performance. Oliver Batista Meier erzielte in der 52. Minute den Ausgleich mit einem Kopfball nach einer Flanke von Gaal. Doch die Freude währte nur kurz: Kownacki verwandelte in der 60. Minute einen Elfmeter zum 3:2 für Düsseldorf, was die spielerische Überlegenheit der Gastgeber unterstrich.

Ulm drängte danach auf den Ausgleich und wurde mehrfach gefährlich. So scheiterte Brandt in der 65. Minute und Telalovic in der 68. Minute am Düsseldorfer Torwart Kastenmeier, der sich als unüberwindbar erwies. In der Nachspielzeit hatte Ulm die letzte Chance, doch Strompf wurde erneut vom Torwart gestoppt.

Statistische Analyse und Ausblick

  • Torschützen für Düsseldorf: Jóhannesson (9′), Kownacki (15′, 60′ Elfmeter)
  • Torschützen für Ulm: Keller (13′), Batista Meier (52′)
  • Expected Goals: Düsseldorf 1,31 – Ulm 2,07

Obwohl die Zahlen Ulm eine durchschnittlich bessere Leistung attestieren, blieb Fortuna Düsseldorf der verdiente Sieger. Der nächste Auftritt des SSV Ulm findet am 08. Februar 2025 gegen den SC Paderborn statt. Die Mannschaft wird darauf hoffen, aus den vergangenen Fehlern zu lernen und die Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Für weitere Informationen rund um die 2. Bundesliga und aktuelle Zuschauerzahlen können Interessierte auf kicker.de zurückgreifen. Dort finden sich detailreiche Statistiken und Analysen zu jedem Spieltag.

Auch interessant