Ab dem 1. Mai 2025 wird das Parken in den Parkhäusern der Ulmer Parkbetriebs-GmbH (PBG) teurer. Diese Tarifänderungen betreffen sowohl den Kurzparkertarif als auch die Tageshöchstsätze in mehreren Parkhäusern. Die erhöhten Preise sind als Reaktion auf gestiegene Betriebs- und Instandhaltungskosten sowie notwendige Investitionen in die technische Infrastruktur vorgesehen. Laut wochenblatt-news.de liegt der Fokus auf der Sicherstellung von Qualitätsstandards des Parkservices in Ulm.
Die PBG sieht sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter die Instandhaltung und Sanierung der Parkierungsbauwerke sowie die technischen Entwicklungen im Rahmen der „Ausbaustufe ZUKUNFT“. Auch Personal- und Dienstleistungskosten, die für die Gewährleistung der Sicherheitsstandards entscheidend sind, wurden in die Preisberechnungen einbezogen. Darüber hinaus müssen auch Wartung, Reinigung, Energieversorgung und Verbrauchsmaterialien finanziert werden.
Neue Tarife im Detail
Die neuen Tarife, die ab dem 1. Mai gelten, sind wie folgt:
- Kurzparkertarif (pro Stunde):
– Neuer Preis: 2,20 € (bisher 2,00 €)
– Betroffene Parkhäuser: Am Bahnhof, Deutschhaus, Salzstadel, Fischerviertel, Theater, CongressCentrumNord. - Tageshöchstsatz (24-Stunden-Tarif):
– Neuer Preis: 20,00 € (bisher 18,00 €)
– Betroffene Parkhäuser: Am Bahnhof, Am Rathaus, Deutschhaus, Salzstadel, Fischerviertel, Theater. - Tageshöchstsatz im CongressCentrumNord:
– Neuer Preis: 10,00 € (bisher 9,00 €).
Zum Vergleich: Das Parken auf oberirdischen, öffentlichen Stellplätzen in Ulm kostet derzeit 2,50 € pro Stunde, was die neuen Preise der PBG nach der Erhöhung in einen klaren Kontext stellt. Diese Anpassungen werden als notwendig erachtet, um weiterhin einen hochwertigen Parkservice anbieten zu können.
Serviceinformationen
Die neuen Preise werden in allen betroffenen Parkhäusern umfassend kommuniziert. Für weitere Informationen können sich Interessierte auf der Website der PBG informieren. Zudem steht im Parkhaus Am Bahnhof der kostenlose Kurzzeit-Service „Kiss + Ride“ zur Verfügung, der eine kostenfreie Parkdauer von 15 Minuten bietet.
Das Anliegen der PBG ist es, nicht nur ihre Dienstleistungen anzupassen, sondern auch für die Sicherheit und Instandhaltung der Parkhäuser Sorge zu tragen. Diese Schritte sind Teil eines größeren Plans zur Modernisierung und Verbesserung der Nutzererfahrung im gesamten Parksystem von Ulm, wie auch augsburger-allgemeine.de berichtet. Indem sie in die Infrastruktur investieren, möchte die PBG die hohe Qualität des Parkservice aufrechterhalten und zukunftssichere Lösungen schaffen.