Georg Beetz, ein 67-jähriger Hobbykoch aus Laupheim, sorgt seit Montag, den 7. April, für Aufregung in der Koch-Show „Das perfekte Dinner“. Beetz, der seit vielen Jahren die Leidenschaft fürs Kochen hegt, entdeckt seine Liebe zur Kulinarik bereits während seines Wehrdienstes. Inspiriert von einem Koch, der in Sternehäusern gearbeitet hat, begann er, regelmäßig selbst zu kochen. Für ihn ist das Kochen nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, um nach einem langen Arbeitstag zu entspannen.
Beetz hat sein Wissen und seine Fertigkeiten in mehreren Kochkursen an der Volkshochschule Laupheim weitergegeben. Seine Teilnahme an „Das perfekte Dinner“ kam durch einen ehemaligen Kollegen zustande, der ihn auf die Show aufmerksam machte. Nach einer Kurzbewerbung und einem Casting schaffte er es unter die letzten zehn Kandidaten. Obwohl ihm zunächst eine Absage erteilt wurde, erhielt Beetz einen Tag später einen Rückruf und wurde in die Show eingeladen.
Das Menü des Abends
Am 14. Januar drehte das Produktionsteam bei Beetz zu Hause, wo er ein sorgfältig ausgearbeitetes Drei-Gänge-Menü präsentierte. Dieses Menü setzt auf regionale Produkte und besondere Geschmackskombinationen. Die Auswahl umfasst:
- Vorspeise: gebeizte Lachsforelle
- Hauptgang: zweierlei vom Reh
- Nachtisch: Orangen-Creme mit Campari-Spiegel
Der überwiegende Teil der Zutaten stammt aus der Region, einzig der Mönchsbart wurde aus Italien importiert. Beetz legt großen Wert auf saisonale Zutaten und hebt den Geschmack der Orange in seinem Nachtisch hervor. Trotz seiner Zufriedenheit mit dem schnellen Verlauf des Abends gibt er keine weiteren Details vorab preis.
Die Show und ihre Bedeutung
„Das perfekte Dinner“ ist eine beliebte Doku-Soap, die wöchentlich fünf Hobbyköche aus Deutschland in einem Koch-Contest gegeneinander antreten lässt. Die Sendung wird von Montag bis Freitag um 19 Uhr auf Vox ausgestrahlt und hat seit ihrer Erstausstrahlung am 6. März 2006 eine beeindruckende Gesamtanzahl von 3252 Episoden erreicht. In jeder Episode ist ein Kandidat für das Kochen verantwortlich, während die anderen Teilnehmer Punkte für die Rezepte vergeben. Der Sprecher der Show, Daniel Werner, bringt den Zuschauern die unterschiedlichen kulinarischen Kreationen näher.
Die Rezepte, die in der Show präsentiert werden, sind zum Nachkochen geeignet und setzen auf herkömmliche Küchenausstattung, was die Zugänglichkeit erhöht. Die erfolgreichsten Menüs aus dem Jahr 2021 wurden aus kreativen und ausgefallenen Kombinationen zusammengestellt, die in der Sendung immer wieder inspiriert werden.
Die Show hat nicht nur das Interesse an Kochen in der breiten Öffentlichkeit gefördert, sondern auch eine Plattform für Hobbyköche geschaffen, ihr Können zu demonstrieren und sich mit anderen zu messen. Beetz‘ Auftritt erweckt die Vorfreude auf eine weitere spannende Episode, die bereits auf RTL+ verfügbar ist.