back to top
8.5 C
Berlin
Samstag, 22. März 2025

Streit im Sitzungssaal: Wer zieht wann die politischen Konsequenzen?

Im Aalener Sitzungssaal führte Norbert Rehm Gespräche, die Spekulationen über Fraktionswechsel und Sitzverteilungen auslösten.

Manipulation entblößt: Lydia Benecke klärt auf, wie wir betrogen werden!

Am 13. April hält Lydia Benecke im Graf-Zeppelin-Haus einen Vortrag über emotionale Manipulation. Tickets sind online erhältlich.

Kinoabenteuer für die ganze Familie: Das Kinderkinofestival in Schwäbisch Gmünd!

Vom 31. März bis 6. April 2025 findet in Schwäbisch Gmünd das 32. Internationale Kinderkinofestival statt. Filme, Workshops und Gala erwarten Besucher.

Gesundheitsmesse in Ulm: Entdecken Sie die neuesten Trends!

Vom 22. bis 23. März 2025 findet in der Ulmer Donauhalle die vitawell Gesundheitsmesse statt. An beiden Tagen können Besucher von 11 bis 17 Uhr aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Medizin, Ernährung, Sport und Fitness sowie Kur und Wellness entdecken. Die Veranstaltung wird in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Ulm und den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm organisiert. Diese Gesundheitsmesse bietet nicht nur eine Plattform für Fachleute, sondern auch für die breite Öffentlichkeit, die sich für präventive Gesundheitslösungen interessiert.

Insgesamt erwartet die Messe eine Vielzahl von Teilnehmern, die sich in Vorträgen und an Informationsständen mit den neuesten Entwicklungen im Gesundheitssektor auseinandersetzen. Neben informativen Ständen wird ein umfangreiches Vortragsprogramm angeboten, das am Samstag und Sonntag jeweils in verschiedenen Vortragsräumen stattfindet.

Fachvorträge und Themenangebote

Am Samstag, den 22. März, erwarten die Teilnehmer im Donausaal 1 unter anderem folgende Vorträge:

  • 12.00 – 12.30 Uhr: „Gutes Hören – schlechtes Hören“ von PD Dr. Eva Goldberg-Bockhorn
  • 12.45 – 13.15 Uhr: „Schlüssel zur psychischen Gesundheit“ von M.Sc. Psych. Elisa Merkenschlager
  • 13.30 – 14.00 Uhr: „Wenn es im Knie zwickt“ von Prof. Dr. Thomas Kappe
  • 15.00 – 15.30 Uhr: „Herzgesundheit – Was tun, um den Herzinfarkt zu vermeiden?“ von Prof. Dr. Dominik Buckert
  • 15.45 – 16.15 Uhr: „Moderne Versorgung von Knochenbrüchen im Alter“ von Dr. Carlos Pankratz und Prof. Dr. Michael Denkinger

Im Donausaal 2 wird ein zusätzlicher wichtiger Vortrag um 14.15 – 14.45 Uhr stattfinden, der sich mit „Mobilität wiederherstellen: Moderne Endoprothetik an Hüfte und Knie“ beschäftigt. PD Dr. Tobias Freitag wird diesen Vortrag halten.

Der Sonntag, 23. März, beginnt mit einem Vortrag im Donausaal 2, der sich um gesunde Gewohnheiten dreht. Dabei sprechen PD Dr. Susanne Kobel und Dr. Olivia Wartha von 11.15 bis 11.45 Uhr über „Mit Healthy Habits zu mehr Energie, Gesundheit und Zufriedenheit“. Ein weiteres Highlight des Tages ist der Vortrag von Prof. Dr. Katharina Hancke zu den Wechseljahren, der um 12.45 – 13.15 Uhr stattfindet.

Einblicke in die Gesundheitsbranche

Die vitawell Gesundheitsmesse spiegelt die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitssektor wider, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Präventionsmaßnahmen und individuelle Verantwortung für Gesundheit zu stärken. Die Messe bietet eine breite Palette von Themen, die sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an die Öffentlichkeit richten. Besucher haben die Möglichkeit, sich über innovative Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die Gesundheit, Wellness und ein aktives Leben fördern.

Zusätzlich zum Vortragsprogramm wird das Angebot regelmäßig aktualisiert und ergänzt, um den aktuellen Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden. Für diejenigen, die sich aktiv im Gesundheitsbereich engagieren, gibt es informative Stände mit einer Vielzahl von Produkten, von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Wellness-Reisen.

Wer sich für die Zusammenarbeit der zahlreichen Institutionen im Gesundheitswesen interessiert und mehr über aktuelle Trends erfahren möchte, ist auf der vitawell Gesundheitsmesse genau richtig. Der gesamte Sektor wird zunehmend von der Idee geprägt, Lebensqualität und Gesundheitsvorsorge zu fördern.

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm sind auf der Webseite der Universitätsklinikum Ulm und der vitawell zu finden.

Auch interessant