Am 1. Februar 2025 steht ein spannendes Duell in der Bundesliga an: Der VfB Stuttgart empfängt Borussia Mönchengladbach. Anpfiff ist um 14:30 Uhr. Dies ist ein bedeutendes Spiel für beide Mannschaften, besonders für Stuttgart, das in den letzten Wochen sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions-League einige Dämpfer hinnehmen musste. Trotz dieser Rückschläge rechnen die Wettanbieter Stuttgart große Chancen zu, das Match für sich zu entscheiden, da sie als Favoriten ins Spiel gehen.
Gladbach hingegen konnte sich zuletzt mit einem Sieg gegen Bochum von einer Niederlage gegen Leverkusen erholen. Dennoch ist ihre Auswärtsbilanz besorgniserregend: Mit nur zwei Siegen aus neun Spielen und lediglich neun Toren in der Ferne müssen sie sich gegen einen formstarken Gegner behaupten. In den letzten direkten Aufeinandertreffen führte Stuttgart mit fünf Siegen aus den letzten sechs Begegnungen, was für eine gewisse Dominanz spricht. Zudem haben die Schwaben bei ihren Heimspielen gegen Gladbach eine beeindruckende Bilanz von fünf Siegen und einem Unentschieden in den letzten sechs Begegnungen.
Stuttgarts Heimstärke und Gladbachs Auswärtsschwäche
Die Heimbilanz des VfB Stuttgart in dieser Saison zeigt insgesamt sechs Siege bei nur zwei Niederlagen in der Bundesliga. Diese starke Leistung könnte sich in einem weiteren Heimsieg gegen Gladbach manifestieren. Ein Sieg würde nicht nur den aktuellen Trend fortsetzen, sondern auch den dritten Heimsieg in Folge bedeuten. Auf der anderen Seite hat Borussia Mönchengladbach in dieser Saison dämpfende Statistiken und erzielt Schwierigkeiten, auswärts zu performen. Mit lediglich zwei Siegen und fünf Niederlagen aus neun Auswärtsspielen sind sie klar hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Ein weiterer kritischer Punkt für Stuttgart ist die Abwesenheit von Karazor, der aufgrund einer Gelbsperre fehlt. Dies könnte den Punkteschnitt in den entscheidenden Momenten des Spiels negativ beeinflussen. Trotz dieser Herausforderung ist Stuttgart bekannt dafür, viele Tore zu erzielen und Spiele oft torreich zu gestalten. Die Wettquoten deuten darauf hin, dass die Erwartungen an ein torreiches Spiel hoch sind, mit Quoten von 1.41 für über 2,5 Tore und 1.50 für „beide Teams treffen ja“.
Historie und Statistiken
Insgesamt haben Stuttgart und Gladbach bereits 111 direkte Duelle ausgetragen, wobei Stuttgart mit 45 Siegen die Oberhand hat. Historisch gesehen zeigt sich eine klare Tendenz, dass Stuttgart in entscheidenden Spielen gegen Gladbach oft triumphiert. Diese Zahlen und Statistiken sind für beide Teams entscheidend, da sie den psychologischen Druck und die Motivation für das bevorstehende Match beeinflussen könnten.
Die Begegnung zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach verspricht somit nicht nur sportlichen Wettkampf, sondern auch eine Fülle von Emotionen und Erwartungen. Die Fans können sich auf ein spannendes Spiel freuen, das live auf Eurosport verfolgt werden kann.