Am Samstagabend, dem 29. März 2025, empfängt Eintracht Frankfurt den VfB Stuttgart in einem mit Spannung erwarteten Bundesliga-Spiel. Der Anpfiff erfolgt um 18:30 Uhr. Frankfurt kommt nach einem wichtigen 3:1-Sieg gegen Bochum und sieht diesen als Befreiungsschlag an. Dennoch hat die Mannschaft in den letzten sieben Spielen lediglich einen Sieg errungen, was ihre aktuelle Form betrifft.
Aktuell rangiert Eintracht Frankfurt auf dem vierten Tabellenplatz mit 45 Punkten, punktgleich mit Mainz, das sich auf dem dritten Platz befindet. Leipzig und Freiburg liegen mit 42 Punkten nur einen Sieg entfernt. Stuttgart hingegen befindet sich auf dem zehnten Platz und verfolgt andere Ambitionen.
Wichtige Begegnung für beide Mannschaften
Ein Sieg für Stuttgart würde den Rückstand auf Frankfurt auf fünf Punkte reduzieren und die Chancen auf die Champions-League-Teilnahme wahren. Trainer Sebastian Hoeneß hebt die große Bedeutung des Spiels hervor und betont die Stärken der Frankfurter. Stuttgart benötigt dringend drei Punkte, um nicht in die Gefahr zu geraten, aus den oberen Tabellenregionen herauszufallen.
Die personelle Lage bei Eintracht Frankfurt ist angespannt. Die Mannschaft muss auf mehrere verletzte Spieler verzichten, darunter Ellyes Skhiri, Junior Dina Ebimbe, Can Uzun und Oscar Hojlund, die alle im Training sind. Zudem fallen Hugo Larsson und Krisztian Lisztes aufgrund von Erkrankungen aus. Torwart Kevin Trapp ist ebenfalls verletzt, Kaua Santos wird ihn vertreten, was die Torhüter-Debatte in Frankfurt erneut entfacht.
Eintracht Frankfurt und VfB Stuttgart im Vergleich
In der Bundesliga hat Frankfurt gegen Stuttgart die meisten Tore erzielt, nämlich 175, während Stuttgart mit 188 Toren gegen Frankfurt ebenfalls Rekordhalter ist. Die Erwartung an das Spiel ist hoch, wobei Trainer Dino Toppmöller von einem spannenden Spiel mit vielen Toren ausgeht. Beide Teams haben auch einige nationale Spieler in ihren Reihen, jedoch sind einige davon verletzt oder gesperrt. Bei Stuttgart fallen Justin Diehl verletzungsbedingt aus, während Leonidas Stergiou aufgrund einer Roten Karte fehlt.
Die mögliche Aufstellung von Stuttgart könnte wie folgt aussehen: Nübel im Tor, gefolgt von Jeltsch, Al-Dakhil und Hendriks in der Abwehr. Im Mittelfeld könnten Leweling, Karazor, Stiller und Mittelstädt agieren, während Woltemade, Demirović und Führich im Angriff stehen.
Zusätzlich sei erwähnt, dass Hugo Ekitiké zuletzt für die U21 Frankreichs glänzte und mit einem Dreierpack überzeugte. Auch Nick Woltemade erzielte in der Rückrunde fünf Tore und war aktiv mit der deutschen U21.
Für die Fans ist das Spiel über einen Live-Ticker und Audiostream auf sportschau.de sowie über das Fernsehen bei Sky zu verfolgen. Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart stehen vor einem entscheidenden Duell, das sowohl für den Verlauf der Saison als auch für die Zukunft beider Mannschaften von Bedeutung sein könnte.