back to top
7.5 C
Berlin
Montag, 31. März 2025

Krebsbehandlung der Zukunft: Innovationen und Chancen für Patienten in Ellwangen

Ärzte aus der Region treffen sich am 31.03.2025 in Ellwangen zur Vorstellung neuer Behandlungsansätze im Onkologischen Zentrum Aalen.

Kleiderverkauf bringt 65.000 Euro für soziale Projekte in Ravensburg!

Am 31.03.2025 unterstützt Patchwork in Ravensburg soziale Einrichtungen mit 65.000 Euro aus Kleiderverkäufen – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.

SG Gersweiler kämpft tapfer – Vierter Platz bei Futsal-Meisterschaft!

Die SG Gersweiler belegte den vierten Platz bei den Deutschen Futsal-Meisterschaften in Duisburg, wo sie gegen Schwäbisch Gmünd spielte.

Spatenstich für schnelles Internet: Goldenbühl wird digitaler!

Am 29. März 2025 wurde im Wohngebiet Goldenbühl der Spatenstich für die Breitbandanbindung durch Oberbürgermeister Jürgen Roth und Heiko Zorn, den technischen Projektleiter des Zweckverbands, gefeiert. Dieser Zweckverband für Internet-Breitbandversorgung wurde vor elf Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Infrastruktur in der Region zu verbessern. Mit der nun gestarteten Maßnahme werden über 600 Wohneinheiten und die Goldenbühlschule an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen.

Der aktuelle Lückenschluss umfasst mehr als 110 Hausanschlüsse, die durch den Ausbau profitieren werden. Insgesamt werden dafür etwa 6.300 Meter Rohrgraben aufgegraben und mehr als 10.500 Meter Rohre sowie Rohrverbände verlegt. Die Erdarbeiten sehen zudem vor, dass etwa 36 Kilometer Glasfaser bis zu den Hausanschlüssen eingeschossen werden.

Aktuelle Herausforderungen und Maßnahmen

Die Bauarbeiten am Krebsgraben, wo sich die wichtigste Baustelle befindet, haben zur Sperrung der Straße für den Autoverkehr geführt. Diese Maßnahme ist jedoch nicht auf die Bauunternehmung KTS aus Talheim zurückzuführen. Laut Zorn wäre eine einseitige Sperrung mit Ampelführung ausreichend gewesen. Neben den Arbeiten an der Breitbandanbindung wird am Krebsgraben auch ein weiteres Bäckerei-Großprojekt umgesetzt, das ebenfalls zur Sperrung beiträgt.

Ein zusätzliches Hindernis stellt die bestehende Höhenbegrenzung an der Brücke an der Peterzeller Straße dar. Diese müsse geändert werden, um den unerlaubten Durchgang von Lkw zu unterbinden, wies Roth hin.

Ziele des Breitbandausbaus

Der Bedarf an höherer Bandbreite steigt kontinuierlich. Um diesem gerecht zu werden, verfolgt der Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Lörrach das ehrgeizige Ziel, bis 2032 jedes Haus im Landkreis an das Glasfasernetz anzuschließen. Die Möglichkeit für Anwohner, eine Nutzungsvereinbarung abzuschließen, ermöglicht den schrittweisen Ausbau des schnellen Internets, indem die Verlegung eines Glasfaserkabels über Privatgrundstücke genehmigt wird.

Gemeinsam mit den Bemühungen der Telekommunikationsunternehmen auf bundesweiter Ebene soll Deutschland bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser ausgestattet werden. Hierzu gibt es Förderprogramme, die Gebiete unterstützen, in denen ein wirtschaftlicher Ausbau schwieriger ist. Der Bundesminister für Digitales und Verkehr hat bereits 2025 Förderaufrufe gestartet, die auf diese Herausforderungen abzielen.

Mit den voranschreitenden Bauarbeiten in Goldenbühl wird ein bedeutender Schritt in Richtung einer verbesserten digitalen Infrastruktur gemacht, die sowohl den modernen Anforderungen an Internetgeschwindigkeit gerecht wird, als auch die Region für die Zukunft rüstet.

Auch interessant