Am 12. April 2025 besuchte der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert, offiziell den Schwarzwald-Baar-Kreis. Gabbert, der am 1. April 2024 sein Amt antrat, wurde in Lahr im Schwarzwald geboren und ist Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Zuvor war er seit 2004 Bürgermeister von Schuttertal und hat in dieser Zeit zahlreiche Erfahrungen in der Kommunalpolitik gesammelt.
Der Besuch fand auf Einladung von Landrat Sven Hinterseh statt. Gabbert zeigte sich beeindruckt von den modernen Arbeitskonzepten der Kreisverwaltung und dem neuen Verwaltungsgebäude „An der Brigach“. In Gesprächen mit Bürgermeistern, Kreistagsfraktionen und der Kreisverwaltung wurden wichtige Themen wie Verkehr, die Ganzbetreuung an Schulen und Windkraft erörtert.
Wichtige Themen und Herausforderungen
Beim Austausch thematisierte Gabbert besonders die Bedeutung eines effektiven Prozessmanagements in der Kreisverwaltung. „Angesichts des bestehenden Fachkräftemangels benötigen wir neue Wege“, betonte er. Aktuell sind im Regierungspräsidium Südbaden von 1800 Personalstellen etwa 100 unbesetzt. Auf die Unzulänglichkeiten bei der Nordumgehung B 523 (Lückenschluss Villingen-Schwenningen) angesprochen, stellte Gabbert fest, dass derzeit noch Planungsvarianten ausgearbeitet werden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war der Windkraft-Ausbau, über den Landrat Hinterseh Fortschritte, insbesondere beim Windpark „Auf der Länge“, berichtete. Gabbert äußerte Optimismus in Bezug auf die beschleunigten Genehmigungsprozesse für Windkraftprojekte und bezeichnete den Ausbau erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg als eine Erfolgsgeschichte. Diese Thematik ist besonders relevant, da die CDU, die traditionell in Baden-Württemberg stark war, 2011 von den Grünen als Regierungspartei abgelöst wurde.
Persönlicher Austausch und Begegnungen
Im Rahmen seines Besuchs erhielt Gabbert einen Bildband mit Motiven aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis und trug sich in das Gästebuch ein. Diese symbolische Geste verdeutlicht die Wertschätzung und den Austausch zwischen der Landesregierung und den lokalen Verwaltungsstrukturen.
Gabbert, geboren am 1. Juli 1973, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er schloss sein Studium der Germanistik und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit dem Ersten Staatsexamen ab. Nach seiner Tätigkeit im Einzelhandel und als Bürgermeister folgte 2020 seine Selbständigkeit im Bereich der Digitalisierungsthemen. Sein politisches Engagement ist vor allem durch die Mitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen geprägt.
Der Besuch und die Gespräche im Schwarzwald-Baar-Kreis unterstreichen die Wichtigkeit der Vernetzung zwischen den verschiedenen politischen Ebenen und die Herausforderungen, die es künftig zu bewältigen gilt.