back to top
3.4 C
Berlin
Sonntag, 2. Februar 2025

Campagna glänzt im Testspiel: VfR Aalen schlägt Ingolstadt II 5:2!

VfR Aalen besiegt Ingolstadt II 5:2 im Testspiel, Campagna kehrt zurück und punktet. Vorbereitung auf Rückrunde startet.

Insolvenz der ESA Luftsicherheit: Engpässe am Flughafen drohen!

Insolvenz der ESA Luftsicherheit am Flughafen Friedrichshafen: Lohnrückstände, betroffene Mitarbeiter und Zukunft der Sicherheitskontrollen.

Neuer Offenburger Sportpark: Ökologisches Konzept für alle Sportler!

Am 2.02.2025 wurde der Entwurf für den Sportpark Süd in Offenburg genehmigt, um Sportarten und Erholung zu fördern.

Eröffnungsball der Narrenzunft: Fasnet startet mit glanzvollem Spektakel!

Am vergangenen Wochenende fand in Schwenningen ein außergewöhnlicher Eröffnungsball der Narrenzunft statt. Die Veranstaltung in der Neckarhalle stand unter dem Motto „Primetime“ und bildete den Auftakt der Fastnachtssaison 2025. Laut schwarzwaelder-bote.de entführte das Programm die Gäste in eine farbenfrohe Welt der Filme, Blockbuster, Serien und Nachrichten. Die Akteure traten in schillernden Kostümen auf und präsentierten sich als (Fernseh-)Stars.

Organisiert wurde der Ball von Günther Hermel, einem erfahrenen Ball-Regisseur. An zwei Abenden verwandelte sich die Neckarhalle in eine lebendige Fernsehbühne. Besonders hervorzuheben war die Darbietung des Balletts der Narrenzunft, das eine beeindruckende Choreografie zu dem Kultfilm „Top Gun“ zeigte.

Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender

Die Narrenzunft hatte mit diesem Ball einen ersten großen Höhepunkt nach dem traditionellen Event „Abstauben im Beethovenhaus“, welches jährlich am 6. Januar stattfindet. Bei diesem Humor-Event wird das Häs, die traditionelle Verkleidung, anfänglich „abgestaubt“, was die Teilnahme an der Fastnacht symbolisiert. Der Eröffnungsball leitet die närrische Zeit ein und zeigt einmal mehr die Vielfalt der Fastnachtsbräuche in der Region, wie von nz-schwenningen.de berichtet.

Das Programm der Narrenzunft umfasst verschiedene Aktivitäten, die mit der Fasnet verbunden sind. So gehört der historische Einmarsch der Hästräger zu den besonderen Momenten des Balls. Die kommenden Tage der Fastnacht sind ebenfalls geprägt von Veranstaltungen, die das närrische Treiben weiter beleben.

Die kommenden Feierlichkeiten beinhalten den Fasnet-Freitig, an dem der Oberbürgermeister während einer Sitzung angeklagt wird, und die große Kinderfasnet, die in der Bürkturnhalle gefeiert wird. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der große Umzug am Fasnet-Sonntag, der durch die Straßen der Stadt zieht.

Tradition und Brauchtum

Die Fasnet in Schwenningen ist Teil einer breiteren Tradition, die tief in der Kultur des deutschsprachigen Raums verwurzelt ist. Der Karneval, auch als Fastelovend oder Fasenacht bezeichnet, wird in verschiedenen Regionen unterschiedlich gefeiert. Dies reicht von rheinischen Hochburgen wie Köln und Düsseldorf bis zu schwäbisch-alemannischen Fastnachtsbräuchen. Diese tradierte Form des Feierns hat ihre Wurzeln in antiken Festlichkeiten und ist geprägt von ausgelassenem Feiern und Spott über Autoritäten, wie auf alumniportal-deutschland.org beschrieben.

In Schwenningen und Umgebung wird diese gelebte Tradition besonders durch handgefertigte Kostüme und Holzmasken zum Ausdruck gebracht, die oft über Generationen hinweg weitergegeben werden. Die Fastnachtszeit beginnt traditionell am 6. Januar und mündet in einen bunten Straßenkarneval. Auch die Schwenninger Narrenzunft trägt durch ihre Vielfalt an Veranstaltungen dazu bei, dass der Spaß und die Feierstimmung sich in der Stadt verbreiten.

So bleibt nur zu hoffen, dass die Besucher auch in den kommenden Tagen viel Freude und Spannung bei den anstehenden Veranstaltungen der Fasnacht erleben werden. Die Narrenzunft Schwenningen und die dazugehörigen Aktivitäten versprechen ein unvergessliches Fest voller Tradition und Freude.

Auch interessant