Die Südwest Messe, ein bedeutendes Ereignis im Messekalender, feiert 2025 ihr 75-jähriges Bestehen. Vom 14. bis 22. Juni wird das Schwenninger Messegelände zum Schauplatz für dieses Jubiläum, das nicht nur zahlreiche Aussteller, sondern auch eine Vielzahl an Attraktionen bereithält. Insgesamt werden 500 Aussteller in 17 Hallen sowie auf einem großzügigen Freigelände ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die Messe gilt für viele Besucher als Highlight des Jahres, was sich auch an den hohen Besucherzahlen der Vorjahre zeigt: 2023 zählte die Veranstaltung bereits 66.000 Besucher, wie suedkurier.de berichtet.
In diesem Jahr umfasst das Angebot verschiedene Themenbereiche wie Bauen, Modernisieren, Energie, Haushalt, Lifestyle, Gesundheit, Fitness, Mode und Freizeit. Die Auswahl ist breit gefächert und spricht ein breites Publikum an. Auch die Sonderschauen, die Einblicke in spezielle Lebensbereiche bieten, sind ein fester Bestandteil des Programms. Dazu zählen Einblicke in den Alltag von Blinden und Sehbehinderten sowie die Aufgaben von Feuerwehren und Rettungsdiensten, die die Besucher informativ unterhalten werden.
Besondere Aktionen und Attraktionen
Das Jubiläum der Südwest Messe bringt zahlreiche Sonderaktionen mit sich. Besonders hervorzuheben ist die neue Sonderschau „The Virtual Family“, die den Besuchern eine Virtual-Reality-Experience mit Yullbe und eine digitale Schnitzeljagd bietet. Zudem wird eine Interessen-Gemeinschaft Altertum mit einem Zeltlager vorgestellt, wo Aktivitäten wie Stockbrot, Seilziehen und Bogenschießen angeboten werden.
Die musikalische Unterhaltung kommt im Fürstenberg-Festzelt nicht zu kurz. Tägliche Live-Musik von Entertainer Alois Wiehl und ein abwechslungsreiches Abendprogramm, das unter anderem Eröffnungsband Partymaschine sowie die bekannten Acts Die Kächeles und Spider Murphy Gang umfasst, versprechen unvergessliche Stunden für alle Besucher. Für die Eintrittspreise wird die Zahl 75 gewürdigt, was bei vielen eine besondere Vorfreude auf das Jubiläum weckt.
Einblick in die Messegeschichte
Die erste Südwest Messe fand bereits 1950 unter dem Titel „Südwest stellt aus“ statt, und seither hat sie sich als eine der wichtigsten Veranstaltungen in der Region etabliert. Die Messe bietet nicht nur Einkaufsmöglichkeiten und neue Entdeckungen, sondern auch soziale Interaktionen und Anregungen für den Alltag und die Freizeit. Die Veranstalter haben sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für energieeffizientes Bauen, nachhaltige Gesundheit und kulinarische Vielfalt zu fördern, wie suedwest-messe.de betont.
Zusammenfassend kann die Südwest Messe nicht nur als Handelsplatz, sondern auch als kulturelle Plattform beschrieben werden, die den Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern fördert. Die Messe ist ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Identität und trägt dazu bei, die Wirtschaft vor Ort zu beleben. Die Unterstützung durch Institutionen wie das Bundeswirtschaftsministerium und die aktive Teilnahme deutscher Unternehmen an Messen, sowohl im Inland als auch im Ausland, verdeutlicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen im wirtschaftlichen Kontext, wie beim AUMA nachzulesen ist.