Am 22. April 2025 hat sich vor der Küste Mallorcas ein ungewöhnlicher Vorfall ereignet, der sowohl die lokale Polizei als auch die Wasserrettung auf den Plan rief. Zwei Obdachlose im Alter von 53 und 59 Jahren stahlen am Ostersonntag ein zwölf Meter langes Segelboot aus dem Hafen von San Antonio de la Playa in Can Pastilla. Die beiden Männer, die typischerweise am Flughafen von Palma übernachten, hatten offenbar die Absicht, eine Bootstour zu unternehmen, so die Informationen der ZVW.
Nach ihrem Diebstahl setzten die Männer mit der Yacht zunächst unbemerkt nach draußen in see. Sie konsumierten während der Fahrt alle Vorräte, ohne sich darüber im Klaren zu sein, wohin diese abenteuerliche Reise führen sollte. Alles änderte sich jedoch abrupt, als der „Kapitän“, der über schifffahrtliche Erfahrung verfügte, aufgrund hohen Alkoholkonsums bewusstlos wurde. Dies stellte den anderen Mann vor große Herausforderungen, da er keinerlei Erfahrung mit dem Führen eines Bootes hatte.
Notlage auf See
In einer zunehmenden Panik sah sich der unerfahrene Bootsmann gezwungen, die Seenotrettung zu kontaktieren, geriet jedoch in Schwierigkeiten, seine Position zu übermitteln. Beamt:innen der Wasserrettung rieten ihm, das Notfunkgerät ins Wasser zu werfen, um automatisch seine Position bekanntzugeben. Trotz der Bedenken, dadurch möglicherweise in Schwierigkeiten zu geraten, folgte er dem Rat und konnte schließlich gerettet werden. Die beiden Männer wurden etwa 25 Kilometer südlich in der Nähe von Cabrera gefunden, wo sie die Orientierung verloren hatten und einen Notruf absetzen mussten, berichtet die Mallorca Zeitung.
Die Wasserschutzpolizei nahm die beiden fest, nachdem sie erleichtert die Rettung annahmen, ohne Widerstand zu leisten. Ein Schlepper übernahm das gestohlene Segelboot. Während einer der Männer sich zum ersten Mal in einem Notfall wiederfand, wurde die Situation von der Guardia Civil genauestens untersucht, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären und ähnliche Ereignisse in der Zukunft zu vermeiden.
Hintergrund der Obdachlosigkeit
In Mallorca gibt es eine zunehmend besorgniserregende Wohnungsnot, die viele Bürger und Touristen betrifft. Hohe Mietpreise, illegaler Ferienverleih und ein Mangel an verfügbaren Wohnungen veranlassen einige Menschen, in prekären Situationen zu leben, oft in den Eingangsbereichen von Flughäfen und anderen öffentlichen Orten. Trotz der Bemühungen des Flughafenbetreibers, Obdachlosigkeit zu bekämpfen, sind zahlreiche Menschen gezwungen, unter schwierigen Bedingungen zu übernachten.
Die Motivation für den Diebstahl der Yacht bleibt unklar. Waren die beiden Männer auf Abenteuer aus oder suchten sie nach einer temporären Bleibe? Unabhängig von den Gründen wirft dieser Vorfall ein Licht auf die soziale Krise, mit der viele Menschen auf der Insel konfrontiert sind.