back to top
2.2 C
Berlin
Sonntag, 2. Februar 2025

Tragische Ski-WM: Ulrike Maiers unvergessliches Erbe und ihr Schicksal

Erfahren Sie mehr über Ulrike Maiers Leben, ihren Ski-WM-Sieg 1991 und den tragischen Unfall 1994 in Garmisch-Partenkirchen.

Lebendige Rockgeschichte: Tribute-Band Z E P begeistert in München!

Entdecken Sie die Tribute-Band Z E P aus München, die Led Zeppelin mit gefühlvollen Live-Performances ehren. Tickets in Freising erhältlich.

Mehr Sicherheit für Fußgänger: Experten warnen vor steigenden Unfallzahlen!

Ein Fußgänger wurde in Oberkotzau von einem Auto erfasst. Experten fordern besseren Schutz für Fußgänger im Straßenverkehr.

Fellbach feiert Fasnet: Großes Jubiläumsfest mit 8000 Besuchern!

Am 9. Februar 2025 steht Fellbach ganz im Zeichen der Narren, wenn der Fellbacher Carneval Club (FCC) zum Jubiläumsumzug einlädt. Rund 70 Narrenzünfte und Vereine werden sich dem Publikum präsentieren. Die Veranstalter erwarten etwa 8.000 Besucher, die die festliche Stimmung genießen möchten. Ein besonderes Highlight wird die Premiere eines eigens gebrauten Fasnetsbiers sein, das zur Feier des 44-jährigen Bestehens des FCC zu verkosten sein wird.

Der Umzug wird durch die malerischen Straßen Fellbachs führen, beginnend in der Tainer Straße und endend an der Alten Kelter. An der Veranstaltung nehmen nicht nur lokale Gruppen teil, wie das Scilla Männle und die Fellbacher Weidawölfe, sondern auch zahlreiche weitere Vereine, darunter die Murrer Karneval-Vereine und Remshexen. Diese bunte Mischung verspricht, das närrische Treiben zu bereichern und traditionelle Bräuche lebendig zu halten, die bis in das Mittelalter zurückreichen und stark mit der christlichen Fastenzeit verknüpft sind, wie National Geographic beschreibt.

Vorbereitung und Programm

Die Planung dieses großen Events läuft bereits seit Mai 2024 und wird von einem engagierten Ausschuss organisiert. Zu den Vorbereitungen gehören das Einholen von Genehmigungen und das Versenden von Einladungen an verschiedene Fasnetsvereine. Der Tag der Feierlichkeiten beginnt mit einem ökumenischen Narrengottesdienst um 10 Uhr in der Kirche St. Johannes. Anschließend erwartet die Narren ein festlicher Empfang im Rathaus um 11:30 Uhr.

Ein weiteres besonderes Ereignis im Rahmen des Umzugs ist das „Guggen-Monsterkonzert“ im Rathausinnenhof sowie ein Narrendorf am Marktplatz, das die feierliche Atmosphäre abrundet. Der Umzug selbst startet um 13:30 Uhr, nachdem die Teilnahmegruppen sich aufgereiht haben und die Vorfreude unter den Anwesenden spürbar ist.

Ein närrisches Jubiläum

Die 1300 Flaschen des Fasnetsbiers „Cannstatter Keller“ sind bereits abgefüllt und werden entlang der Umzugsstrecke sowie im Narrendorf ausgeschenkt. Um die Kosten für den Umzug zu decken, wird ein Eintritt von vier Euro an den Zugangsstraßen erhoben. Die Veranstalter rufen die Fellbacher dazu auf, ihre Häuser entlang der Umzugsstrecke närrisch zu dekorieren und sich somit aktiv an dem Fest zu beteiligen.

Nach dem Jubiläumsumzug stehen bereits weitere Termine auf dem Programm des FCC, darunter der Rathaussturm am 27. Februar, das Mannschafts-Buttenrennen am 28. Februar und der Kinderfasching am 2. März. Für mehr Informationen über die Terminübersicht und die Aktivitäten des FCC empfehlen sich die Webseiten wie die von Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung.

Auch interessant