Am 2. April 2025 fand das Nachholspiel des 21. Spieltags der Oberliga Baden-Württemberg zwischen dem FV Ravensburg und dem 1. CfR Pforzheim statt. Ravensburg, der als Herausforderer ins Spiel ging, zeigte eine engagierte Leistung, konnte jedoch in der Schlussphase nicht das nötige Glück aufbringen und musste sich mit einem 2:2-Unentschieden begnügen.
In der ersten Halbzeit ging Pforzheim bereits in der 27. Minute durch Walter Vegelin in Führung, der flach ins rechte Eck abschloss. Ravensburg fand jedoch schnell zurück ins Spiel und glich in der 51. Minute durch Felix Schäch aus, der aus 13 Metern ins lange Eck traf. In der 56. Minute erhöhte Nicolas Jann für Ravensburg auf 2:1 nach einer präzisen Flanke aus dem rechten Mittelfeld. Diese Führung schien dem Team großen Schwung zu geben.
Spannung bis zur letzten Sekunde
Die Gäste aus Ravensburg hatten bis zur Nachspielzeit die Kontrolle über das Spiel, doch der Schock kam in der letzten Minute. Sven Mende erzielte das 2:2 für Pforzheim in der allerletzten Aktion der Partie. Der Schiedsrichter hatte insgesamt sieben Minuten Nachspielzeit angezeigt und pfiff nach dem Tor nicht mehr an. Damit musste Ravensburg trotz einer engagierten und soliden Leistung die Heimreise mit nur einem Punkt antreten, während Pforzheim auf dem fünften Rang bleibt.
Vor dem Spiel hatte Ravensburgs Trainer Martin Braun positive Nachrichten verbreitet. Abwehrchef Philipp Altmann hatte die Trainingseinheiten wieder vollständig absolviert und war für das Spiel gegen Pforzheim einsatzbereit. Braun erwähnte, dass Pforzheim über hohe individuelle Qualität verfüge und gegen jede Mannschaft gewinnen könne. Trotz der wechselhaften Ergebnisse von Pforzheim, die zuletzt eine 1:3-Niederlage gegen den SV Oberachern und einen 2:1-Sieg gegen SV Fellbach hinnehmen mussten, sah Braun seine Mannschaft gut vorbereitet.
Verantwortung und Respekt
In der Winterpause hatte Pforzheim zwei Schlüsselspieler verloren: Toptorjäger Konstantinos Markopoulos und Maurizio Macorig hatten das Team verlassen, was Auswirkungen auf die Saison haben könnte. Braun erkannte Pforzheim als Favoriten an, betonte jedoch, dass Ravensburg mit Respekt an die Aufgabe heranginge. Er hob hervor, dass der Punktgewinn gegen TSG Balingen, mit dem Ravensburg ohne Gegentor geblieben war, dem Team neues Selbstvertrauen im Kampf um den Klassenerhalt gegeben habe.
„Wir müssen konzentriert und aufmerksam sein, um offensiv starke Mannschaften vom Tor fernzuhalten“, so Braun. Mit Ramon Castellucci haben sie zudem einen gut aufgelegten Torwart, der in der bisherigen Saison zahlreiche Schüsse parieren konnte.
Die nächste Herausforderung für Ravensburg steht an, und das Team wird alle Kräfte bündeln müssen, um die angestrebten Ziele zu erreichen.