Am 8. April 2025 überraschte Paul Meyer als Kandidat bei der beliebten Quizshow „Wer wird Millionär?“. Direkt zu Beginn der Sendung gelang ihm jedoch ein unhöflicher Auftritt, als er Moderator Günther Jauch beleidigte. Dieser reagierte mit einer sarkastischen Bemerkung und wünschte Meyer „alles erdenklich Gute“ für seine weitere Quiz-Reise. Meyer, der ursprünglich aus Kärnten in Österreich stammt, aber derzeit in Ravensburg, Deutschland lebt, sorgte nicht nur mit seinen Worten für Aufsehen, sondern überraschte auch mit seinem Verhalten während der Runde.
Im Verlauf der Sendung setzte Meyer mutig den Publikumsjoker bei der 2.000-Euro-Frage ein. Danach beantwortete er die 4.000-Euro-Frage korrekt mit der Antwort „Echt und falsch“. Dennoch wob sein Auftritt ein interessantes Bild: Bei der 8.000-Euro-Frage musste er den weiblichen Telefonjoker aus einem „feministischen Buchclub“ konsultieren, der jedoch nicht in der Lage war, die richtige Antwort zu liefern. Schließlich setzte Meyer den Expertenjoker ein und konnte damit die korrekte Antwort „Der Spitzname“ erlangen.
Ein weiterer bemerkenswerter Auftritt
Ein weiteres Highlight war, als Jauch eine Collage von Blitzerfotos zeigte und über Meyers Fahrverhalten sprach. Meyer musste sich dabei seinem einmonatigen Fahrverbot in Deutschland stellen, gab jedoch an, nur in Österreich zu fahren und seine Steuern ausschließlich in Deutschland zu zahlen. Spannend wurde es, als er sich bei der 64.000-Euro-Frage entschied, auf 32.000 Euro zu setzen, anstatt das Risiko einzugehen. Tatsächlich hätte sein Bauchgefühl, „Heringskönig“ zu wählen, richtig sein können.
Nach einem turbulenten Auftritt wurde Meyer mit frenetischem Applaus verabschiedet. Die Show bot jedoch noch mehr Auffälligkeiten: Die Überhangkandidatin Alexandra Kemper aus Ahaus erspielte sich beeindruckende 32.000 Euro, während die Lehramtsstudentin Alissa Scheunemann aus Berlin mit 16.000 Euro aus der Show ging. Ein älterer Kandidat, Wolfhard Köpke, der 80 Jahre alt ist, stand ebenfalls vor der 4.000-Euro-Hürde und setzte die Stimmung der Sendung fort.
„Wer wird Millionär?“ wächst weiter
Dieser Auftritt fällt in eine Zeit, in der die Quizshow „Wer wird Millionär?“ nun auf eine 25-jährige Geschichte zurückblicken kann. Seit der ersten Ausstrahlung am 3. September 1999, zu einem Zeitpunkt, als Günther Jauch 43 Jahre alt war, haben mehr als 2800 Kandidaten teilgenommen und über 43.000 Fragen beantwortet. Der erste Millionengewinner, Eckhard Freise, sicherte sich im Dezember 2000 den Hauptgewinn, und seitdem haben 16 Kandidaten die Millionenfrage erfolgreich gelöst, darunter bekannte Gesichter wie Barbara Schöneberger und Oliver Pocher. Der letzte Gewinnersieg fand im März 2020 statt, als Ronald Tenholte die Millionenfrage beantwortete.
Die Sendung hat im deutschen Fernsehen einen unverwechselbaren Platz eingenommen und den Quizshow-Boom maßgeblich mitgestaltet. Während viele Klon-Formate nicht überdauerten, bleibt „Wer wird Millionär?“ ein fester Bestandteil der Mediatheken. Der höchste Marktanteil wurde am 28. Mai 2001 mit 14,22 Millionen Zuschauern erreicht, und bislang sind annähernd 1600 Folgen ausgestrahlt worden. Darüber hinaus haben Begriffe wie „Telefonjoker“ und „Publikumsjoker“ Einzug in den Duden gehalten.
Die bevorstehende „Drei-Millionen-Euro-Woche“, die am 2. September 2024 beginnt, zeigt, dass die Quizshow weiterhin großes Interesse weckt. Mit viel Humor und spannenden Cliffhangern wird Günther Jauch auch in Zukunft die Zuschauer fesseln.