back to top
8.3 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

Klassenerhalt in Gefahr: BC Attaching und Kammerberg am Limit!

Am 19.04.2025 kämpfen der BC Attaching und die SpVgg Kammerberg um den Klassenerhalt in der Bezirksliga Nord. Verletzungen belasten beide Teams.

Christine Königsmann: Ein emotionaler Abschied vom Handball!

Christine Königsmann beendet ihre Handballkarriere beim HCD Gröbenzell nach zehn Jahren. Emotionale Verabschiedung am 19. April 2025.

Widerstand im Altdorfer Wald: Größter Windpark sorgt für Aufregung!

Erfahren Sie alles über den geplanten Windpark im Altdorfer Wald: Informationen, Genehmigung und öffentliche Veranstaltung der SWU.

Mittelstand in Baden-Württemberg: Herzstück der Wirtschaft entfaltet Power!

In Baden-Württemberg ist der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft und eine treibende Kraft hinter dem wirtschaftlichen Erfolg des Bundeslandes. Die Wirtschaftsförderung und die laut Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zentrale Rolle der mittelständischen Unternehmen sind in der Region unbestritten. Das Bundesland beherbergt eine Vielzahl an namhaften Unternehmen, die mit ihrer Innovationskraft und ihren Produkten international tätig sind. Laut Merkur werden dabei neun besonders herausragende Unternehmen vorgestellt.

Diese mittelständischen Unternehmen tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität Baden-Württembergs bei. Mit insgesamt 1.805 Unternehmen in der Top-10.000-Liste Deutschlands, die zusammen fast 180 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaften und rund 976.000 Arbeitsplätze bieten, ist der Einfluss des Mittelstands enorm. Die Liste der erfolgreichsten Mittelständler wird von der DDW erstellt, die Unternehmen in mehrheitlich privatem Besitz erfasst.

Herausragende Beispiele des Mittelstands

Die folgenden Unternehmen repräsentieren die Vielfalt und Stärke des Mittelstands in Baden-Württemberg:

Unternehmen Gründung Sitz Branche Mitarbeiter
Trigema 1919 Burladingen Textilindustrie ca. 1.200
Pepperl + Fuchs 1945 Mannheim Automatisierung ca. 6.850
Ziehl-Abegg 1910 Künzelsau Maschinenbau ca. 5.000
Koehler-Holding 1807 Oberkirch Papierindustrie ca. 2.400
Putzmeister 1958 Aichtal Maschinenbau ca. 3.370
Vetter Pharma 1950 Ravensburg Pharmaindustrie über 6.000
Handtmann 1873 Biberach an der Riß Autozulieferer über 3.700
Bizerba 1866 Balingen Maschinenbau ca. 4.770
Siegle + Epple 1922 Stuttgart-Weilimdorf Luft- und Klimatechnik ca. 750

Insgesamt sind die Unternehmen über 559 Städte verteilt und haben sich insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Automatisierung und Pharmaindustrie etabliert. Besonders Stuttgart, Mannheim und Ulm stechen dabei als Standorte mit der höchsten Anzahl an Top-Mittelständlern hervor, wie die-deutsche-wirtschaft festhält.

Herausforderungen und Unterstützung

Trotz ihrer Erfolge sehen sich viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor Herausforderungen gestellt. Themen wie die Digitalisierung, der Umstieg auf eine klimafreundliche Wirtschaft und der Fachkräftemangel sind aktuelle Brennpunkte. Der Mittelstandsbericht 2021 des Wirtschaftsministeriums beleuchtet die Entwicklung des Mittelstands und die Fördermaßnahmen der Landesregierung dieser Problematik entgegenzuwirken. Von 2015 bis 2020 kamen über eine Milliarde Euro in Form von Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung des Mittelstands zum Einsatz.

Die Corona-Pandemie stellte eine der größten Herausforderungen der letzten Jahre dar. Bis Ende Mai 2021 flossen 5,8 Milliarden Euro in verschiedene Zuschussprogramme, um Unternehmen in der Krise zu unterstützen. Diese Frage der Überlebensfähigkeit von Unternehmen wird neben der Förderung von Start-ups und der Unterstützung bei strukturellen Veränderungen in der Industrie weiterhin eine entscheidende Rolle spielen. Die Landesregierung wird aktiv an optimalen Rahmenbedingungen für Unternehmen arbeiten, um die Wirtschaft langfristig stabil zu halten.

Insgesamt zeigt sich der Mittelstand in Baden-Württemberg als ein pulsierender und wichtiger Teil der regionalen Wirtschaft mit einer hohen Anzahl an Beschäftigten, innovativen Unternehmen und einer Vielzahl von erfolgreichen Branchen.

Auch interessant