back to top
18.2 C
Berlin
Dienstag, 15. April 2025

Tödlicher Motorradunfall in Renningen: Fahrer übersehen und gestürzt!

Ein Motorradfahrer verstarb nach einem Unfall in Renningen, Landkreis Böblingen. Ermittlungen zur Unfallursache und Auseinandersetzung laufen.

Trump bleibt im Zollstreit mit China: Einigungsverhandlungen stocken!

US-Präsident Trump steht im Zollstreit mit China hartnäckig und fordert ein Handelsabkommen. Zölle steigen, die Lage eskaliert.

TG Biberach III schlägt Spitzenreiter Riedlingen – Aufstieg noch möglich!

TG Biberach III siegt knapp gegen SF Riedlingen in der Kreisliga. Ein wichtiger Beitrag zum Aufstieg bleibt möglich.

JuLis Ravensburg: Anja Widenmann heißt die neue Hoffnung für junge Wähler!

Die Jungen Liberalen (JuLis) Ravensburg-Bodensee haben einen bemerkenswerten Doppelerfolg erzielt. Während des 89. Landeskongresses der JuLis Baden-Württemberg, der am 29. und 30. März in Rottweil stattfand, wurde Anja Widenmann zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2026 gewählt. Paralell wurde Akif Akyildiz als neuer stellvertretender Landesvorsitzender für Organisation bestimmt. Diese Entscheidungen fallen in eine Zeit, in der die Liberalen nach der schweren Niederlage bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr darauf abzielen, das Vertrauen bei jüngeren Wählerschaften zurückzugewinnen.

Anja Widenmann bringt bereits eine Fülle an politischer Erfahrung mit in ihre neue Rolle. Sie ist nicht nur FDP-Landtagskandidatin im Wahlkreis Ravensburg, sondern hat auch in ihrer Funktion als Gemeinderätin in Schlier und als frühere Bundesvorständin der JuLis sowie aktuelle Bundesvertrauensperson viel Furore gemacht. Ihre Wahl wurde einstimmig gefasst, was einen deutlichen Rückhalt innerhalb der Partei signalisiert. In ihrer Kampagne möchte sie insbesondere Themen wie Bildung und Wirtschaft in den Vordergrund rücken, um den liberale Werte für junge Menschen greifbar zu machen.

Neuausrichtung und Strategische Entwicklung

Die Neuausrichtung der JuLis folgt auf eine Phase, in der viele Angehörige der Organisation das Gefühl hatten, dass das Klischee-Problem der Partei stärker denn je ausgeprägt ist. Anna Stubert, die neue Vorsitzende der JuLis Baden-Württemberg, betont die Dringlichkeit, ein klares inhaltliches Profil zu entwickeln und besser zu kommunizieren, was die Partei dazu bewegt, sich aktiv in der politischen Landschaft zu engagieren. Dies ist besonders wichtig, da die JuLis sich als die Stimme der jungen Generation verstehen, die aktiv etwas bewegen möchte.

Akif Akyildiz, der nun den stellvertretenden Vorsitz innehat, blickt optimistisch in die Zukunft. Nach drei Jahren als Kreisvorsitzender der JuLis Ravensburg-Bodensee ist es sein Ziel, den Verband strategisch weiterzuentwickeln. Akyildiz hat zudem Optionen und Wege aufgezeigt, wie die JuLis nach dem Rückschlag bei der Bundestagswahl wieder stärkste Kraft unter Jungwählern werden können. Dies ist besonders relevant, da über 15.000 Mitglieder der JuLis zwischen 14 und 35 Jahren alt sind und die Organisation sich als Bunt und vielfältig präsentiert.

Die Zukunft im Blick

Die JuLis Ravensburg-Bodensee sind entschlossen, sich für starke liberale Stimmen bei der kommenden Landtagswahl einzusetzen. Durch die Einbeziehung von Schülerinnen, Studierenden und jungen Arbeitnehmern will die Partei nicht nur zuhören, sondern auch aktiv eine Stimme für junge Menschen sein. Während sie versuchen, ein neues, frisches Bild der liberalen Bewegung zu etablieren, sind sie motiviert, Vergangenheit und Zukunft zusammenzubringen, um jungen Wählerinnen und Wählern eine Perspektive zu bieten.

Insgesamt zielen die JuLis darauf ab, im politischen Diskurs für ein klareres Verständnis der liberalen Werte zu werben, die unter anderem Chancengerechtigkeit, Selbstbestimmung und Aufstiegsversprechen umfassen. Wie schwaebische.de und julis-bw.de berichten, sind Bildungs- und Wirtschaftsthemen nicht nur zentrale Anliegen der neuen Spitzenkandidatin, sondern auch für die gesamte Organisation von essenzieller Bedeutung. Die JuLis positionieren sich als „Bessermacher“ in der Politik und rufen dazu auf, den Dialog zwischen den Generationen zu stärken.

Auch interessant