Am 24. Februar 2025 fand die Wahlparty der CDU Waldeck-Frankenberg im Coworking-Space „Dreiraum“ in Korbach statt. Zahlreiche Anhänger und Mitglieder der Partei versammelten sich, um die Ergebnisse der Bundestagswahl zu verfolgen. An der Spitze des Abends stand der CDU-Direktkandidat Jan-Wilhelm Pohlmann, der auch als Landtagsabgeordneter aktiv ist. Die Veranstaltung wurde von einer positiven und erwartungsvollen Atmosphäre geprägt, obwohl die endgültigen Wahlprognosen die Erwartungen der CDU-Wahlkämpfer nicht ganz erfüllten.
Bereits nach den ersten Hochrechnungen konnte man im Raum die Freude und die Anspannung erahnen. Der Wahlkreis 166 (Waldeck/Kreis Kassel) hat nun zum zweiten Mal das Direktmandat für die CDU gewonnen. Pohlmann trug während der Wahlparty ein Sweatshirt mit dem Aufdruck „Team Merz 2025“, was die Verbundenheit zur Bundespolitik unterstrich. Die CDU hatte sich ein Ergebnis von 30 plus X Prozent erhofft, doch die tatsächlichen Ergebnisse fielen mit 30 minus X Prozent deutlich darunter, konnten jedoch den ersten Platz für Pohlmann sichern. Esther Dilcher von der SPD und Jan Nolte von der AfD folgten ihm auf den Plätzen.
Wahlsieg und Engagement für die Bürger
Jan-Wilhelm Pohlmann äußerte sich nach der Stimmenauszählung erfreut über den Wahlsieg und bekräftigte sein Engagement, sich für die Bürger in Berlin einzusetzen. Er plant, weiterhin in Korbach zu wohnen, was seine Bindung zu den Menschen vor Ort stärkt. Der Wahlkampf war für Pohlmann zunächst schleppend, da er bemerkte, dass nicht genügend über Inhalte gesprochen wurde. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, über 150 Termine im Wahlkreis 166 seit Januar wahrzunehmen, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Ein besonderes Highlight seines Wahlkampfs war das Wahlkampf-Wohnmobil, das sich als äußerst erfolgreich erwies und viele Bürger dazu bewegte, den Dialog zu suchen. Diese Bemühungen trugen dazu bei, dass acht neue Mitglieder in Korbach der CDU beitraten. Pohlmann betonte, dass die bundesweite Stimmung einen Einfluß auf die Kandidaten haben kann und solche regionalen Erfolge entsprechend motivieren.
Wichtige demographische Daten des Wahlkreises
Waldeck, der Wahlkreis 166, umfasst 28 Gemeinden und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 2167,3 km². Die Bevölkerung des Wahlkreises zählt etwa 229.300 Menschen, was einer Bevölkerungsdichte von 106 Einwohnern pro km² entspricht, unter dem hessischen Durchschnitt. In der Altersstruktur sind 34,0 % der Bevölkerung unter 35 Jahre alt, während 33,2 % über 60 Jahre alt sind. Im Vergleich zu hessenweiten Werten (37,6 % bzw. 28,6 %) zeigt sich eine andere demographische Lage. Der Anteil der nichtdeutschen Einwohner beträgt 10,1 %.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist der hohe Fahrzeugbesitz, mit 677,6 Autos pro Einwohner, was über dem hessischen Schnitt liegt. Allerdings ist der Anteil an E- und Hybridautos eher niedrig, denn jedes 16. Auto gehört dieser Kategorie, während es in Hessen jedes 12. Auto ist. Dagegen lag der Bruttoinlandsprodukt pro Kopf im Jahr 2021 bei 34.362 EUR, während er hessenweit durchschnittlich 48.190 EUR betrug.
Abschließend ist zu erwähnen, dass Marc Wäscher, Pohlmanns persönlicher Ersatzkandidat, das Mandat nicht annehmen wird, da er seine Karriere bei der Feuerwehr fortsetzen möchte. Die Bundestagswahl 2025 hat somit nicht nur Auswirkungen auf die politische Landschaft, sondern zeigt auch die regionalen Gegebenheiten und Herausforderungen im Wahlkreis Waldeck auf.