Am 5. und 6. April 2025 findet in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim eine bedeutende Veranstaltung im Bereich des Gerätturnens statt. Die Bestenkämpfe der Turnerjugend in der Gauklasse weiblich ziehen zahlreiche Nachwuchsturnerinnen aus der Region an. Bei diesem Wettkampf, organisiert und geleitet von der erfahrenen Wettkampfleiterin Christine Hornung, werden die Teilnehmerinnen in insgesamt sechs Alters- und Leistungsklassen gegeneinander antreten.
Die Tribüne der Halle war während der Vorbereitungen bereits teilweise bis auf den letzten Platz besetzt, was das große Interesse an diesem Event unter Beweis stellt. Jörg Hasenauer, der stellvertretende Vorsitzende des Turngaus Pforzheim-Enz, und Henry Wiedemann, der Vorsitzende des Sportkreises Pforzheim Enzkreis, werden die Veranstaltung begleiten und die Eröffnungsreden halten.
Wettkampfdetails und Disziplinen
Der Wettkampf besteht aus Pflicht-Vierkämpfen, die die Disziplinen Sprung, Balken, Barren und Boden umfassen. In ihrer jeweiligen Alters- und Leistungsklasse müssen die Turnerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt werden 30 Mannschaften an diesem Wettkampf teilnehmen, was die Vielfalt und das Talent im Gerätturnen unterstreicht.
Gerätturnen hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis zu den ersten öffentlichen Turnplätzen von Friedrich Ludwig Jahn im Jahr 1811 zurückreicht. Seit den ersten Olympischen Spielen 1896 in Athen ist Gerätturnen eine Kernsportart im Deutschen Turner-Bund (DTB). Der weibliche Bereich im Gerätturnen umfasst vier Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Das Wettkampfprogramm reicht von den Pflichtübungen im Breitensport über modifizierte Kürprogramme bis hin zu internationalen Wettkämpfen.
Engagement der Vereine
Der Patenverein TB Dillweißenstein spielt eine wichtige Rolle bei der Durchführung der Veranstaltung und unterstützt die Nachwuchsturnerinnen. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit betont die Gemeinschaft und das Engagement für den Turnsport in der Region Pforzheim.
Infos zu weiteren Veranstaltungen und Details finden sich auf der Website des Turngau Pforzheim-Enz. Der Erfolg des bevorstehenden Wettkampfs könnte dazu beitragen, die Begeisterung für das Gerätturnen in der Region weiter zu steigern.