Der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein hat am Samstag in der Gaststätte „Bären“ in Eutingen ein bemerkenswertes Jubiläum gefeiert: 125 Jahre engagierte Arbeit im Bereich der Selbsthilfe und Mitgestaltung für Menschen mit Sehbehinderung. In diesem Rahmen betonten die Enzkreis-Sozialdezernentin Katja Kreeb und Pforzheims Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn die immense Bedeutung des Vereins und seiner Bezirksgruppe Pforzheim. Die Feierlichkeit war nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Rückblick auf die Meilensteine der Vereinsgeschichte.
Der Verein wurde im 19. Jahrhundert gegründet und gilt als der erste in Süddeutschland, der sich um die Selbsthilfe blinder und sehbehinderter Menschen kümmerte. In seinen Anfangsjahren war die Lage für blinde Menschen prekär; sie hatten kaum Zugang zu Arbeitsplätzen und waren oft auf soziale Fürsorge angewiesen. Vorstandsvorsitzender Karlheinz Schneider erinnerte während der Feier an diese wichtigen Stationen im Leben des Vereins und an die Herausforderungen, die es zu bewältigen galt.
Engagement für Barrierefreiheit
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Vereins für eine barrierefreie Welt. Brigitte Schick, eine der Leiterinnen der Bezirksgruppe Pforzheim, verdeutlichte, dass der Verein als wesentliches Ziel eine inklusive Gesellschaft verfolgt, in der niemand aufgrund von Behinderungen ausgeschlossen wird. Diese Vision prägt die Arbeit des Vereins bis heute und ist ein zentraler Bestandteil seiner Philosophie.
Die herzliche Atmosphäre bei den Feierlichkeiten spiegelte den Zusammenhalt der Mitglieder und deren gemeinsamen Einsatz für die Belange blinder und sehbehinderter Menschen wider. Es wurde deutlich, dass der Verein nicht nur als Anlaufstelle fungiert, sondern auch als wichtige Stimme in der Gesellschaft, die auf die Bedürfnisse und Rechte dieser Menschen aufmerksam macht.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, darunter auch der Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, engagiert sich der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein kontinuierlich, um die Lebensqualität für Betroffene zu verbessern und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
Die Jubiläumsfeier war somit nicht nur ein Zeichen für die lange Tradition des Vereins, sondern auch ein starkes Bekenntnis zu den Werten der Selbsthilfe und der Solidarität. Der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein bleibt ein unverzichtbarer Anker für viele Menschen und setzt sich weiterhin für eine positive Entwicklung im Bereich der Sichtbarkeit und der Integration von Menschen mit Sehbehinderungen ein.