back to top
6.6 C
Berlin
Montag, 31. März 2025

Neuer Rückbau der Stadtbibliothek Schorndorf: Pilzbefall stoppt Fortschritt!

Baustelle der Stadtbibliothek in Schorndorf beginnt am 31. März 2025 nach Pilzbefall. Kosten steigen auf 13,3 Millionen Euro.

Hochschule Esslingen: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen dubioser Zahlungen!

Die Hochschule Esslingen gibt fehlerhafte Zahlungen an Professoren aus 2008 zu und wird von der Staatsanwaltschaft Stuttgart untersucht.

Immobilienpreise: Ländlicher Raum wird günstiger – Stadt bleibt teuer!

Main-Spessart: Immobilienpreise sinken, hoher Sanierungsbedarf. Aktuelle Trends und Analysen aus der Region.

Ostalbkreis profitiert von 490.000 Euro für spannende Tourismusprojekte!

Die Vorfreude auf die Landesgartenschau in Ellwangen, die am 24. April 2026 ihre Tore öffnen wird, ist groß. Winfried Mack, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, hat kürzlich informiert, dass der Ostalbkreis durch das Tourismus-Infrastruktur-Programm (TIP) des Landes mit insgesamt 490.000 Euro unterstützt wird. Diese Mittel sollen die touristische Infrastruktur weiter verbessern und Angebote sowohl für Touristen als auch für die Einheimischen schaffen.

Dieser Zuschuss ist nicht nur eine Unterstützung für die lokale Wirtschaft, sondern erleichtert auch Unternehmen die Rekrutierung von Arbeitskräften. Der Ausbau und die Modernisierung der touristischen Infrastruktur versprechen, besondere Erlebnisse für Gäste und Bewohner der Ostalbregion zu bieten.

Geplante Projekte und ihre Förderung

Zu den geförderten Projekten gehört beispielsweise ein Lernspielpfad auf dem Gartenschaugelände, der mit 107.205 Euro (60% Förderquote) unterstützt wird. Ellwangen wird dabei als touristisch prädikatisierter Ort anerkannt. Zudem erhält der Ausbau der Radinfrastruktur in der Stadt einen Zuschuss von 128.706 Euro. Hierdurch soll die Erreichbarkeit während der Gartenschau verbessert werden.

Ein weiteres wichtiges Projekt stellt die Modernisierung des Besucherparkplatzes am Bucherstausee dar. Dieses Vorhaben wird mit 141.507 Euro durch den Zweckverband Rainau/Buch gefördert. Ein neu entwickeltes Wanderwegenetz in der Erlebnisregion Schwäbische Ostalb erhält 112.870 Euro, was die Rad- und Wanderangebote in der Region entscheidend verbessern wird.

Übergeordnetes Ziel des Tourismus-Infrastruktur-Programms

Die Mittel des TIP richten sich nicht nur auf die sofortige Verbesserung der touristischen Infrastruktur. Laut Baden-Württemberg dienen sie auch der Schaffung eines marktorientierten und zukunftsfähigen Gesamtangebots. Es wird besonderer Wert auf eine flächensparende Realisierung und nachhaltiges Bauen im Einklang mit den Klimazielen des Landes gelegt.

Ein ebenfalls wichtiges Element der Förderung ist die Berücksichtigung der Belange von Menschen mit Behinderungen und Mobilitätsbeeinträchtigungen, um eine umfassende Barrierefreiheit zu gewährleisten. Durch die Unterstützung der touristischen Entwicklung in strukturschwachen Gebieten sollen auch die wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit dieser Infrastrukturen gestärkt werden.

Die geplanten Maßnahmen versprechen, die Erlebnisqualität und Attraktivität von Ellwangen und der gesamten Ostalbregion erheblich zu verbessern. Die Region kann sich somit auf eine positive Entwicklung im Tourismus und damit einhergehende wirtschaftliche Impulse einstellen.

Auch interessant