back to top
16.7 C
Berlin
Freitag, 18. April 2025

Der Lammbrunnen kehrt nach 15 Jahren zurück in die Karlsruher Innenstadt!

Der Lammbrunnen in Karlsruhe wurde nach 15 Jahren am 18. April 2025 wieder aufgestellt. Entdecken Sie seine Geschichte und Bedeutung.

Erleben Sie den historischen Roten Flitzer und die malerische Neckar-Schifffahrt!

Erleben Sie am 1. Mai 2025 eine unvergessliche Fahrt mit dem ROTEN FLITZER und der MS Europa durch das malerische Neckartal.

Spannender Spieltag: Offenhausen dominiert, Öpfingen überrascht!

Am 18.04.2025 fanden spannende Fußballspiele in Ulm und Umgebung statt, unter anderem mit bemerkenswerten Toren und Ergebnissen.

Aalener Orchester begeistert in Berlin: Ein musikalisches Abenteuer!

Das Städtische Orchester Aalen hat sich in den letzten 20 Jahren als eines der kulturellen Aushängeschilder der Stadt etabliert. Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer bezeichnete das Orchester als „Besonderheit“ der Stadt und lobte dessen positive Entwicklung während einer letzten Zusammenkunft mit den Vereinsmitgliedern. In einem feierlichen Rahmen wurden auch die zahlreichen Beiträge des Orchesters zu städtischen Veranstaltungen gewürdigt, insbesondere die Besuche in Pflegeheimen während der Weihnachtszeit, wo die Musiker für Freude und musikalische Unterhaltung sorgten. Oberbürgermeister Frederick Brütting und der Gemeinderat überbrachten Grüße und Dank für die unermüdlichen Einsätze im vergangenen Jahr.

Der Vorsitzende des Orchesters, Steffen Dambacher, blickte auf ein produktives Jahr zurück und hob zusätzliche Veranstaltungen hervor, wie den Kuchenverkauf und Fahrradtouren, die das Gemeinschaftsgefühl unter den Mitgliedern stärkten. Besonders wurde Maxim Reichhardt gedankt, der sich um das Wohl der Musiker kümmerte. Musikalischer Leiter Chris Wegel dankte zudem für die engagierte Probenarbeit und ehrte zehn Mitglieder für ihren vorbildlichen Probenbesuch.

Konzerte in Berlin und wichtige Auftritte

Im September 2025 plant das Städtische Orchester Aalen eine Konzertreise nach Belgien und in die Partnerstadt St. Gishlain. Wichtige Auftritte stehen jedoch auch schon früher an, beispielsweise bei der Fronleichnamsprozession und während der Reichsstädter Tage. Während eines fünftägigen Aufenthalts in Berlin, eingeladen von Bundestagsabgeordnetem Roderich Kiesewetter, führte das Orchester drei Konzerte auf, darunter ein Benefizkonzert im Kulturhaus Kruge.

Die Musiker reisten mit einem Oldtimer-Bus von Josef Albrecht und besuchten verschiedene Sehenswürdigkeiten. So standen sowohl eine Spreefahrt als auch ein Besuch des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth auf dem Programm. Eines der Highlights war das Konzert vor dem Deutschen Bundestag, bei dem die Musiker unter anderem den „Berliner Luft“-Marsch von Paul Lincke aufführten und dafür besonderen Applaus erhielten. Nach dem Konzert fand ein Austausch mit Kiesewetter und einer weiteren prominenten politischen Vertreterin, Julia Klöckner, statt, was den Musikern die Möglichkeit gab, Fragen und Anliegen zu besprechen.

Finanzielle Aspekte und Zukunftsaussichten

Der Kassenwart Thomas Rieck berichtete, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wird, was durch die Kassenprüfer Matthias Schneider und Anna Vogel bestätigt wurde. Auch die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit wurde thematisiert: Pressesprecherin Anke Dambacher betonte die Rolle des Presseamtes der Stadt Aalen bei der Werbung für die Veranstaltungen des Orchesters. Heiko Bamberger informierte über die Mitgliederstruktur und die wichtigen Dienstleistungen, die angeboten werden, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Orchesters zu fördern.

Ein weiterer Punkt war die Diskussion über die weiteren Uniformen und deren Nachbestellung, die von Fahrnisverwalter Ralf Matschiner koordiniert wird, während IT-Beauftragter Florian Mohaupt die Notwendigkeit einer aktiven Internetpräsenz in sozialen Medien zur Förderung des Orchesters unterstrich.

In diesem spirituellen und musikalischen Kontext reflektiert die Entwicklung des Städtischen Orchesters Aalen über den Rahmen hinaus auch die Herausforderungen und Chancen, die zukünftige gesellschaftliche Veränderungen mit sich bringen. Dieses Engagement ist ein bedeutendes Beispiel dafür, wie Orchester in modernen Gesellschaften nicht nur musikalische Unterhaltung bieten, sondern auch als kulturelle Botschafter und Integratoren verschiedener gesellschaftlicher Schichten agieren können.

Auch interessant