back to top
3.4 C
Berlin
Sonntag, 2. Februar 2025

Blutige Familientat in München: Sohn verletzt Eltern schwer!

Ein 28-Jähriger verletzt in München seine Eltern schwer. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags.

Campagna glänzt im Testspiel: VfR Aalen schlägt Ingolstadt II 5:2!

VfR Aalen besiegt Ingolstadt II 5:2 im Testspiel, Campagna kehrt zurück und punktet. Vorbereitung auf Rückrunde startet.

Insolvenz der ESA Luftsicherheit: Engpässe am Flughafen drohen!

Insolvenz der ESA Luftsicherheit am Flughafen Friedrichshafen: Lohnrückstände, betroffene Mitarbeiter und Zukunft der Sicherheitskontrollen.

Arbeitslosigkeit im Ortenaukreis: Über 11.000 Menschen betroffen!

Im Ortenaukreis ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt weiterhin besorgniserregend, mit einer Arbeitslosenquote von 4,6 Prozent. Das bedeutet, dass über 11.000 Menschen ohne Job sind. Im Januar 2025 haben sich etwa 1.000 neue Arbeitslose registriert, was zu einem signifikanten Anstieg von 1.000 Personen im Vergleich zum Vormonat führte. Aktuell sind rund 3.500 Stellen in der Region unbesetzt.

Die Zahlen zeigen eine negative Tendenz, insbesondere in der Altersgruppe der über 50-Jährigen, wo 2.319 Arbeitslose verzeichnet werden, was einen Anstieg von 20 Prozent zum Vormonat bedeutet. Auch die Zahl der Jugendlichen unter 25 Jahren, die Arbeit suchen, ist gestiegen und liegt bei 603 – ein Anstieg von 15,3 Prozent. Schockierend ist, dass über 50 Prozent dieser jungen Arbeitslosen keine abgeschlossene Berufsausbildung haben.

Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen um 336 Personen gestiegen. Bei den Versicherungsleistungen nach SGB III sind 5.759 Menschen betroffen, was einem Anstieg von 821 im Vergleich zum Dezember entspricht. Das Jobcenter Ortenau verzeichnet derzeit 5.313 Arbeitslose, 160 mehr als im Vormonat.

In den verschiedenen Bezirken des Ortenaukreises zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Arbeitslosenzahl ist in allen Bezirken gestiegen:

Bezirk Arbeitslose Änderung
Lahr 1.827 +459
Oberkirch 420 +48
Achern 580 +65
Hausach 557 +60
Kehl 873 +90
Offenburg 1.520 +99

Fachkräftebedarf und Stellenangebot

Obwohl die Arbeitslosigkeit steigt, bleibt der Bedarf an Arbeitskräften im Ortenaukreis ungewollt hoch. Aktuell sind etwa 3.484 freie Arbeitsstellen im Kreis ausgeschrieben. Besonders stark nachgefragt werden Fachkräfte in den Bereiche:

  • Fertigungsberufe: 1.000 Stellen
  • Verkehr und Logistik: 455 Stellen
  • Handel: 409 Stellen

Im Januar 2025 gab es 519 neue Stellen, was einem Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Trotz der anhaltend hohen Stellenangebote wird erwartet, dass saisonale Veränderungen im Bau-Handwerk sowie im Hotel- und Gaststättenbereich zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit führen könnten.

Die Agentur für Arbeit Offenburg berichtet zudem von einem Rückgang bei den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, was die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt weiter verstärkt. Weitere Informationen zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt sind auf der Webseite der Arbeitsagentur zu finden.

Die Entwicklungen im Ortenaukreis zeigen, dass trotz der Herausforderugen ein hoher Fachkräftebedarf weiterhin besteht. Die Anstrengungen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit müssen intensiver gestaltet werden, um die betroffenen Personengruppen schnellstmöglich zu unterstützen.

Auch interessant