Am Montagmorgen um 6:00 Uhr brach eine Gruppe von Technikerschülern in Begleitung ihrer Lehrkräfte von Frankfurt auf zu einer aufregenden Studienfahrt nach Irland. Der erste Tag begann mit dem Flug nach Dublin, gefolgt vom Check-in im Hotel. Ein gemeinsames Mittagessen in einem traditionellen Pub gab den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die irische Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Am Abend stand eine erste Stadterkundung auf dem Programm, bei der die pulsierende Atmosphäre Dublins erkundet wurde.
Am Dienstag folgte eine umfangreiche Stadtrundfahrt, bei der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dublins, wie das Trinity College und das Dublin Castle, besichtigt wurden. Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch des Guinness Storehouse, dem Heimatort des ikonischen irischen Biers. Hier erfuhren die Schüler mehr über die Geschichte und Herstellung des Biers, das eine Brautradition von über 250 Jahren hat. Das beeindruckende Gebäude erstreckt sich über sieben Etagen und bietet Einblicke in den Brauprozess, begleitet von faszinierenden Aspekten der berühmten Guinness-Werbung. Besonders bemerkenswert ist der 9.000-jährige Pachtvertrag, den Arthur Guinness 1759 für das Gelände unterzeichnete.
Erkunden der Umgebung
Am Mittwoch stand eine Zugfahrt nach Howth auf dem Plan, einem malerischen Küstenort. Dort besichtigten die Technikerschüler den Hafen und genossen einen atemberaubenden Cliff-Walk entlang der Küste. Ein gemeinsames Mittagessen mit fangfrischem Fisch im Hafen von Howth stellte sicher, dass die Gruppe die besten kulinarischen Angebote der Region erleben konnte. Am späten Nachmittag kehrten sie nach Dublin zurück, voller Eindrücke und Erfahrungen.
Der Donnerstag war dem Ausflug in die Wicklow-Mountains gewidmet. Die Schüler besichtigten die Ruinen eines mittelalterlichen Klosters, die eindrucksvoll in die Landschaft passen. Ein Wehrturm und ein historischer Friedhof boten interessante Einblicke in die lokale Geschichte. Eine Wanderung um die Lower- und Upper-Lake führte sie durch die atemberaubende Natur der Region. In kleinen Gruppen erkundeten die Schüler anschließend weitere Attraktionen in Dublin, darunter den botanischen Garten, das archäologische Museum und die belebte Grafton-Street.
Abschluss der Reise
Am Freitag hatten die Schüler Zeit, ihre Eindrücke zu verarbeiten und in Dublin einkaufen oder besichtigen zu gehen. Am späten Nachmittag trat die Gruppe dann den Rückflug nach Frankfurt an, gefolgt von der Autofahrt nach Hause. Diese Studienfahrt war nicht nur lehrreich, sondern bot auch die Möglichkeit, die irische Kultur und die beeindruckende Landschaft hautnah zu erleben, was sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.