back to top
0.3 C
Berlin
Dienstag, 14. Januar 2025

Neuer Musik-Chef für Reutlingen: Eberl übernimmt das Zepter beim TKV!

Peter Eberl wird neuer Vorsitzender des Tonkünstlerverbands Reutlingen, Nachfolger von Adam Ambarzumjan.

Ravensburg ruft: Laut gegen Rechts – Großdemo für Vielfalt und Toleranz!

Am 25. Januar findet in Ravensburg eine große Demonstration gegen Rechtsextremismus statt. Motto: „Laut gegen Rechts“.

Wahlarena in Waldshut: Sechs Kandidaten im direkten Duell!

Wahlkampf im Wahlkreis 288 Waldshut: Wahlarena am 20. Januar 2025 mit Kandidaten, Live-Stream und Leserfragen.

Fasnet-Fieber: Sieben Narrenhochburgen im Südwesten entdecken!

Die fünfte Jahreszeit ist in Deutschland regional stark unterschiedlich geprägt. Besonders in Baden-Württemberg wird die neue Fasnetsaison mit dem Dreikönigstag am 6. Januar eingeläutet. Über die Zeit verwandelt sich das Land in ein buntes Narrenspiel, das von einer Vielzahl an Figuren und Bräuchen geprägt ist. Zu den bekanntesten Charakteren gehören die Narros, Spättli, Bobbele, Teufel, Jokili und Hexen. Je nach Region variiert auch die Bezeichnung der Fasnet – in einigen Gebieten spricht man von Fasnacht oder Faschenacht, wie [Merkur] berichtet.

Die Traditionen sind in sieben Narrenstädten besonders ausgeprägt, die sich durch ihre einzigartigen Bräuche auszeichnen. In diesen Städten wird die genaue Durchführung und der Charakter des Festes stark von lokalen Besonderheiten beeinflusst, wie [fr.de] festhält.

Narrenstädte in Baden-Württemberg

Die erste Stadt, die erwähnt werden muss, ist Buchen im Odenwald. Hier finden kulturell bedeutende Faschenacht-Veranstaltungen statt, die ihren Höhepunkt im „Gänsmarsch“ am Fasnachtssonntag um 14.11 Uhr erreichen. Dieser Umzug ist nicht nur eine Feierlichkeit, sondern thematisiert auch aktuelle regionale Themen humorvoll.

Die zweite Stadt, Sigmaringen auf der Schwäbischen Alb, hält am Fasnachtsdienstag eine besondere Tradition hoch: das „Bräuteln“. Dabei werden frisch verheiratete Männer auf einer langen Stange um den Marktbrunnen getragen, was den Zusammenhalt der Gemeinschaft verdeutlicht.

Schömberg, ebenfalls auf der Schwäbischen Alb, hat sich dem „Zwanzger“-Jahrgang verschrieben. Diese Tradition ist historisch aus der Militärrekrutierung entstanden und wird von den Narren mit viel Hingabe durchgeführt.

In Rottweil, einer der bekanntesten Hochburgen der Fasnet,feiern fast 4.000 Narren und 20.000 Zuschauer ein großes Fest. Besonders berühmt ist der Narrensprung, der am Fasnachtsmontag und -dienstag stattfindet. Diese Feierlichkeit zieht Menschen aus nah und fern an und zeigt die Lebendigkeit der schwäbisch-alemannischen Fasnacht.

Schwarz- und Oberschwaben: Weitere Fasnets-Hochburgen

In Schramberg im Schwarzwald wird seit den 1930er-Jahren die Tradition „Bach Na Fahrt“ gefeiert. Hier fahren fantasievoll geschmückte Holzzuber den Fluss hinunter, was ein einzigartiges bunter Anblick ist.
Elzach hat die Figur des „Schuttig“ als zentrales Symbol. Die großen Schuttigumzüge am Fasnachtssonntag und -dienstag ziehen ebenfalls viele Zuschauer an und verkörpern den schalkhaften Charakter der Fasnet.

Bad Waldsee in Oberschwaben ist für seine jahrhundertealte Tradition des „Schrättelestanz“ bekannt. Hier tanzen Hexen um ein Feuer und lassen Besenstiele glühen, was die mystischen Elemente der Fasnet und die Verbindung zur Natur widerspiegelt.

Die Ursprünge der Fastnacht sind vielfältig und reichen bis ins Mittelalter zurück. Sie sind eng mit der christlichen Fastenzeit verbunden, die einen Verzicht auf viele verderbliche Lebensmittel, wie Eier, Milch und Fleisch, erforderte. Diese Zeit der Fülle und Ausgelassenheit vor der Fastenzeit wird von der katholischen Kirche zwar anerkannt, jedoch oft nur widerwillig unterstützt. Von den Bräuchen haben viele über die Jahrhunderte ihre Form gewahrt, so auch die politische Kritik, die oft in Form von Spott über Staat und Militär geübt wird. Diese Bande zwischen Tradition und Kritik macht die Fasnet nicht nur zu einem Fest der Freude, sondern auch zu einem Spiegel der gesellschaftlichen Realität, wie [National Geographic] zur Geschichte der Fastnacht darlegt.

Insgesamt bietet die Fasnet in Baden-Württemberg eine Plattform, die soziale Schranken überwinden hilft. Allerorts findet sich eine ausgelassene Stimmung auf den Straßen und bei den Veranstaltungen, die die Menschen miteinander verbindet und die Vielfalt der Feierlichkeiten in Deutschland zum Ausdruck bringt.

Auch interessant