back to top
12.6 C
Berlin
Mittwoch, 16. April 2025

Junges Kaninchen sucht liebevolles Zuhause – Helfen Sie jetzt!

Entdecken Sie die Fortschritte von Kaninchen im Tierheim Aalen, die dringend ein neues Zuhause suchen. Aktuelle Vermittlungsangebote und Tipps zur artgerechten Haltung.

Schockierende Kollision: Motorradfahrer schwer verletzt, Kind und Mutter betroffen!

Schwerer Motorradunfall bei Friedrichshafen: 19-Jähriger schwer verletzt, Mutter und Kind betroffen. Verkehrsbeschränkungen erwartet.

Kurzarbeit im Schwarzwald-Baar-Kreis: Alarmstufe Rot für die Wirtschaft!

Anstieg der Kurzarbeit im Schwarzwald-Baar-Kreis: Aktuelle Entwicklungen bei Continental und Folgen für den Arbeitsmarkt.

Festlicher Weihnachtsmarkt im Kloster Bronnbach: Musik und Glühwein locken!

Heute, am 4. April 2025, hat die Saison im Kloster Bronnbach offiziell begonnen. Besonders im Blick steht der kommende Weihnachtsmarkt, der am 9. und 10. Dezember 2023 stattfinden wird. Von der Veranstaltungsorganisation gab es bereits erste Neuigkeiten, denn die Planungen für dieses Event laufen bereits auf Hochtouren. Das Kloster bietet mit seinem gotischen Kreuzgang und dem Prälatensaal eine eindrucksvolle Kulisse für die festlichen Tage.

Der Weihnachtsmarkt wird am Samstag um 14 Uhr eröffnet, anlässlich dessen die Sängerrunde Holzkirchen für die musikalische Gestaltung sorgt. Am Sonntag findet um 10:30 Uhr eine heilige Messe statt, ebenfalls musikalisch umrahmt vom Bronnbacher Bläserensemble. Die Öffnungszeiten des Marktes sind am Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11:30 bis 19 Uhr. Für ein abwechslungsreiches Programm wird gesorgt: sowohl am Samstag als auch am Sonntag präsentieren verschiedene Musikgruppen ihre Darbietungen.

Musikalische Vielfalt und regionale Talente

Für die musikalische Rahmenprogrammgestaltung werden Chöre und Musikkapellen aus der Region gesucht. Diese haben ab sofort die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme zu bewerben. Ziel ist es, regionalen Musikerinnen, Musikern, Sängerinnen und Sängern die Chance zu geben, den Weihnachtsmarkt aktiv mitzugestalten. Die Höhepunkte der musikalischen Aufführungen sind Kurzkonzerte, die sowohl in der Klosterkirche als auch im Kreuzganginnenhof stattfinden.

Besonders familienfreundlich ist das geplante gemeinsame Singen des auftretenden Chores zusammen mit den Gästen des Marktes. Auch dafür stehen Liederhefte bereit, die allen Gästen zum Mitsingen überreicht werden. Interessierte können ihre Bewerbungen bis zum 31. Mai per E-Mail an kulturamt@main-tauber-kreis.de einsenden. Weitere Informationen über das Veranstaltungs- und Führungsprogramm sind auf der Website www.kloster-bronnbach.de erhältlich.

Ein vielfältiges Angebot

Der Bronnbacher Weihnachtsmarkt möchte nicht nur mit Musik, sondern auch mit einem umfangreichen Angebot an handgefertigten Produkten, Glühwein, Punsch sowie kleinen Speisen und Delikatessen begeistern. Auch der Barocke Bernhardsaal wird an beiden Tagen als Café mit Kaffee und Kuchen geöffnet sein. Das Restaurant Kloster Bronnbach bietet in der Orangerie kleine Speisen an, und der Klosterladen sowie die Vinothek sind für Einkäufe und Verkostungen zugänglich. Besichtigungen der Museumsbrennerei sind ebenfalls an beiden Tagen möglich.

Der Eintritt zu diesem festlichen Ereignis beträgt 1 Euro für Erwachsene, während Kinder, Schüler und Studenten kostenlos teilnehmen dürfen. Zudem wird für eine bequeme Anreise gesorgt: Ein Busshuttle verkehrt im Stundentakt zwischen Tauberbischofsheim und Wertheim, und auch eine Shuttleverbindung zwischen Külsheim und Bronnbach steht zur Verfügung. Parken ist aus Sicherheitsgründen außerhalb der Ortschaft entlang der Landstraße nicht mehr gestattet.ADAC berichtet zudem, dass Weihnachtsmärkte in Deutschland traditionell Millionen von Besuchern anziehen und ein wichtiges Element der festlichen Jahreszeit darstellen.

Auch interessant