Schloss Ludwigsburg bereitet sich auf die Osterferien vor und hat für die Zeit vom 14. bis 25. April 2025 ein vielseitiges Programm an Sonderführungen angekündigt. Diese Angebote richten sich an die ganze Familie und beinhalten sowohl unterhaltsame als auch lehrreiche Aspekte der Schlossgeschichte. Die verschiedenen Führungen bieten eine spannende Möglichkeit, das kulturelle Erbe und die prunkvolle Architektur des Schlosses zu entdecken.
Die beliebten Familienführungen starten bereits am ersten Ferientag, dem 14. April, um 14.30 Uhr. Hier können die kleinen Besucher im Rahmen der Führung „Tiere im Schloss“ auf Entdeckungstour gehen und Tiere wie Löwen und Adler kennenlernen. Zudem erwartet die Teilnehmer die Führung „Treppauf, treppab“, bei der nicht nur die prunkvollen Treppen des Schlosses, sondern auch die praktischen Stiegen für Diener vorgestellt werden.
Interaktive Erlebnisse für die ganze Familie
Besonders Familien können sich auf mehrere Highlights während der Ferien freuen. Am Karfreitag, Ostermontag und mittwochs stehen die beliebten Familienführungen jeweils um 13 und 14.30 Uhr auf dem Programm. Ein weiteres Highlight stellt die Führung mit Hofmarschall Friedrich von Rechenbach am 19. April um 11 Uhr dar. Er gibt spannende Einblicke in das Leben am Hof und das Gesellschaftsappartement.
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Figur der Baronin zu Auerscheidt, die von ihrem Leben und dem Aufstieg sowie Fall der Mätresse des Herzogs erzählt. Am Ostermontag um 11 Uhr wird zudem der Frage nachgegangen, ob Herzog Eberhard Ludwig dem berühmten Sonnenkönig Ludwig XIV. oder dem Kaiser in Wien nacheifern wollte.
Einblicke in die Schlosskirche
Neben den Familienführungen wird am Ostermontag auch eine Führung um 14 Uhr angeboten, die die Schlosskirche in den Fokus rückt. Dabei erhalten die Besucher wertvolle Informationen über die Ausstattung, Malereien und Skulpturen der Kirche. Diese Führungen sind nicht nur informativ, sondern auch ein Fest für die Sinne, und bieten eine großartige Gelegenheit, die historische Pracht des Schlosses hautnah zu erleben.
Für alle Führungen ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0 71 41 / 18 64 00 registrieren. Das Schloss bleibt zudem während der gesamten Feiertagszeit geöffnet, sodass Besucher jederzeit die Möglichkeit haben, die schönen Räumlichkeiten und die beeindruckende Geschichte des Schlosses zu erleben.