Am Sonntag, den 5. April 2025, spielt die Frauenmannschaft der Habo Bottwar SG um 16 Uhr auswärts gegen den VfL Nagold in der Verbandsliga. Dieses Spiel verspricht, besonders herausfordernd zu werden, da im gesamten Wettkampf ein Harzverbot gilt. Dies stellt nicht nur die Spielerinnen, sondern insbesondere die Torfrau Jasmin Schweizer vor neue Anforderungen. Die Marbacher Zeitung berichtet, dass die Trainerin Kornelia Baboi die Situation als spannend beschreibt, aber auch darauf hinweist, dass das Team weiterhin guten Handball zeigen möchte.
Baboi hebt die Notwendigkeit hervor, eine solide Abwehr zu spielen, um gegen den VfL Nagold, der mit 6:22 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz steht, erfolgreich zu sein. Dieser Gegner hat sich Heimatspiele zwar als angenehm erwiesen, dennoch hat das Team auch einige Niederlagen hinnehmen müssen. Baboi rät ihren Spielerinnen, nicht zu viel über die Herausforderung des Spiels ohne Harz nachzudenken, da dies auch eine mentale Hürde darstellen kann.
Vorbereitungen und Spiele in der Region
In der vergangenen Begegnung hatte die Bottwartäler Mannschaft mit technischen Fehlern zu kämpfen, die das Spiel offen hielten. Aktuell befindet sich die Habo Bottwar SG auf dem dritten Tabellenplatz und geht als Favorit in die Partie. Trotz dieser Vorzüge bleibt Baboi vorsichtig und strebt an, Punkte mit nach Hause zu bringen.
Parallel zur Frauenmannschaft spielt die erste Männermannschaft der Habo Bottwar SG am selben Tag um 20 Uhr gegen Bönnigheim. Beide Teams sind in dieser Kategorie punktgleich, und der Sieger wird neuer alleiniger Tabellenführer. Ein spannendes Duell steht vor der Kulisse einer ausverkauften Sporthalle in Bönnigheim, wie Habo Bottwar informiert.
Die Habo Bottwar SG hat kürzlich auch die Saison 2024/25 in der mC1 auf dem 2. Platz in der Landesliga beendet und bedankt sich bei den Fans, Eltern, Trainern und Spielern für die Unterstützung. An diesem Heimspiel-Wochenende am 29. und 30. März 2025 fanden spannende Spiele in Oberstenfeld statt, bevor die Frauenmannschaft am Sonntag in ihre entscheidende Partie aufbrach.
Mentale Herausforderungen im Handball
In der heutigen Wettbewerbslandschaft des Handballs nimmt die mentale Stärke einen immer größeren Stellenwert ein. Sportpsychologen, wie Henning Thrien, der früher beim SC DHfK Leipzig tätig war, betonen die Wichtigkeit, über die Herausforderungen und das Scheitern in der Praxis offen zu sprechen. Gemeinsam mit André Haber, der den Klub im Oktober 2022 verließ, hat Thrien an Projekten gearbeitet, die die Integration sportpsychologischer Ansätze in den Handball fördern. In einem Workshop bei der asp-Tagung 2023 in Stuttgart wurde die Zusammenarbeit als wertvoll erachtet, um Trainer in ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Sportpsychologen berichten, dass die Zukunft der Sportpsychologie im Handball von großer Bedeutung sein könnte.
Insgesamt spiegelt sich in den bevorstehenden Spielen und den Herausforderungen, denen sich die Teams gegenübersehen, die dynamische Entwicklung des Handballs wider. Sowohl praktische als auch mentale Aspekte müssen berücksichtigt werden, um erfolgreich zu sein.