Am Freitagabend, den 7. April 2025, traf der Karlsruher SC im Rudolf-Lobedanz-Stadion auf Hannover 96. Das Spiel endete mit einem knappen 1:0-Sieg für die Gastgeber. Christoph Kobald erzielte in der 54. Minute den entscheidenden Treffer, nachdem ein Schuss von Wanitzek zuvor an die Latte prallte und ins Spiel zurücksprang. Hannover 96 musste sich infolgedessen mit der ersten Niederlage im Jahr 2025 abfinden, was auch die erste Niederlage unter Trainer André Breitenreiter war, der in seinem elften Spiel an der Seitenlinie steht.
Der erste Durchgang verlief ereignislos und endete torlos. Allerdings hätten beide Teams die Möglichkeit gehabt, in Führung zu gehen. Hannover 96 zeigte in den Anfangsminuten vielversprechende Ansätze, unter anderem traf Jannik Dehm in der 17. Minute den Pfosten. Auch Nicolo Tresoldi hatte in der 19. Minute eine gute Gelegenheit, die jedoch ebenfalls ungenutzt blieb. Auf der anderen Seite scheiterte Bambasé Conté in der 34. Minute an Ron-Robert Zieler, der mit einer Glanzparade das torlose Unentschieden hielt.
Niederlage schmälert Aufstiegschancen
Mit dieser Niederlage verringerten sich die Aufstiegschancen von Hannover 96 erheblich. Der Club, der aktuell auf Platz 6 der 2. Bundesliga steht, hat nun einen Rückstand von drei Punkten auf den begehrten dritten Platz. Breitenreiter äußerte nach dem Spiel, dass das Team seine Möglichkeiten nicht genutzt habe und sprach von einer verpassten großen Chance, den Abstand zu verringern. Die Leistung des gesamten Teams wurde von Torwart Zieler kritisch beleuchtet, der ein fehlendes Engagement bemängelte.
In den Schlussminuten hatte Hannover 96 durch Lars Gindorf eine Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen. Ein Kopfball von Tresoldi in der Nachspielzeit ging jedoch ebenfalls am Ziel vorbei. Dieses Spiel wird in der Erinnerung der Spieler als eine bittere Pille bleiben, besonders nach einer Reihe von sieben Remis unter Breitenreiter seit der Winterpause.
Der Karlsruher SC auf Kurs
Der Karlsruher SC, unter der Leitung von Trainer Christian Eichner, konnte sich mit diesem Sieg auf den 8. Platz verbessern. Eichner lobte die Defensivarbeit seines Teams und machte deutlich, dass trotz des Sieges die Punkteausbeute in der Rückrunde nicht den Erwartungen entspreche. Das Team beabsichtigt, auch in den kommenden Spielen gerüstet zu sein, um weiter Punkte zu sammeln.
Für beide Teams stehen bereits die nächsten Herausforderungen vor der Tür. Der KSC trifft am 13. April 2025 auf den MSV Duisburg, während Hannover 96 am 12. April 2025 gegen den SV Elversberg antritt. Beide Trainer sind nun gefordert, um ihre Teams auf die nächsten Partien vorzubereiten und die nötigen Anpassungen vorzunehmen.
Die Zuschauerzahl beim Spiel in Karlsruhe betrug 28.818, die lautstark anfeuerten und die Intensität der Begegnung unterstrichen. Die Anhänger beider Mannschaften sind nach diesem Spiel gespannt, wie sich die Aufstiegskämpfe weiterentwickeln werden.