back to top
3.4 C
Berlin
Sonntag, 2. Februar 2025

Blutige Familientat in München: Sohn verletzt Eltern schwer!

Ein 28-Jähriger verletzt in München seine Eltern schwer. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags.

Campagna glänzt im Testspiel: VfR Aalen schlägt Ingolstadt II 5:2!

VfR Aalen besiegt Ingolstadt II 5:2 im Testspiel, Campagna kehrt zurück und punktet. Vorbereitung auf Rückrunde startet.

Insolvenz der ESA Luftsicherheit: Engpässe am Flughafen drohen!

Insolvenz der ESA Luftsicherheit am Flughafen Friedrichshafen: Lohnrückstände, betroffene Mitarbeiter und Zukunft der Sicherheitskontrollen.

Millionäre in Baden-Württemberg: Wer sind die reichsten Bürger?

In Baden-Württemberg wächst die Zahl der Einkommensmillionäre kontinuierlich an. Laut echo24.de verdienen mehr als 4.000 Personen in der Region ein Jahresgehalt von über einer Million Euro. Diese Entwicklung macht Baden-Württemberg zu einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas, unterstützt von großen Unternehmen wie Daimler, Bosch, SAP, Lidl und Kaufland.

Im Jahr 2020 wurde eine beachtliche Zahl von 4.629 Einkommensmillionären im Bundesland registriert, wobei der Stadtkreis Stuttgart mit 476 der größte Anteil war. Diese Region zeigt eine besonders hohe Konzentration an wohlhabenden Bürgern, gefolgt vom Rhein-Neckar-Kreis mit 216 und dem Landkreis Ludwigsburg mit 202 Einkommensmillionären.

Einkommensmillionäre und ihre Verteilung

Die Verteilung der Einkommensmillionäre ist in Baden-Württemberg sehr unterschiedlich. So ist die Dichte der Einkommensmillionäre in Städten wie Baden-Baden, Heidelberg, Stuttgart und Ulm besonders hoch. Baden-Baden hat die höchste Kaufkraft im Land, was sich in der Millionärsdichte widerspiegelt. Diese liegt mit 19,8 pro 10.000 Steuerpflichtigen bundesweit an der Spitze, gefolgt von Heidelberg mit 18,4 und Stuttgart mit 14,2.

Im Vergleich zu früheren Jahren zeigt sich ein positiver Trend: Im Jahr 2019 waren es noch 4.521 steuerpflichtige Personen, die die Marke von einer Million Euro überschritten. Dies stellt einen Anstieg von 1,9 % gegenüber dem Vorjahr dar. statistik-bw.de meldet, dass von diesen 2.833 Personen 62,7 % Einkünfte aus gewerblichen Tätigkeiten als Hauptquelle bezogen. Zudem tragen Einkommensmillionäre mit 7,8 % zu den festgesetzten Steuern in Höhe von rund 52,2 Milliarden Euro bei.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Diese Millionärsgruppe erbringt einen signifikanten Beitrag zum Steueraufkommen des Bundeslandes. Ihre finanziellen Erträge summieren sich auf etwa 11,9 Milliarden Euro, was 4,3 % des Gesamtbetrags aller Einkünfte entspricht. Der durchschnittliche Einkommensbetrag dieser Millionäre liegt bei etwa 2,6 Millionen Euro, während der Median bei 1,5 Millionen Euro rangiert. Diese Zahlen suggerieren, dass die Einkommensverteilung in der Region nicht nur stark, sondern auch zunehmend polarisiert ist.

Ein verstärkter Zuwachs an Einkommensmillionären wurde zudem in Städten wie Sigmaringen, im Schwarzwald-Baar-Kreis und in Schwäbisch Hall beobachtet. Interessanterweise stieg die Zahl in Schwäbisch Hall von 84 auf 100. Dies unterstreicht die dynamische wirtschaftliche Entwicklung in bestimmten Regionen innerhalb Baden-Württembergs.

Insgesamt zeigt sich, dass die Einkommenssituation in Baden-Württemberg von einem bemerkenswerten Wachstum geprägt ist. Mit einer soliden wirtschaftlichen Basis und einem ansteigenden Markt für hochverdienende Steuerpflichtige bleibt die Region ein äußerst attraktives Umfeld.

Auch interessant