back to top
13.9 C
Berlin
Dienstag, 1. April 2025

CDU wählt Katrin Schindele als starke Stimme für Freudenstadt!

Am 1. April 2025 wurde Katrin Schindele einstimmig als CDU-Kandidatin für die Landtagswahl im Wahlkreis Freudenstadt nominiert.

Biberach: Trinkwasserversorgung gesichert – Keine Notlage in Sicht!

Biberach verbessert die Wasserversorgung: Neues Trinkwasser aus Wolfental, Sicherheitsvorkehrungen und nachhaltige Lösungen.

Polizei greift ein: Jugendliche zünden Lagerfeuer im Wald an!

Polizeieinsatz in Hahnbach: Jugendliche entzünden Lagerfeuer im Wald. Konsequenzen und gesetzliche Regelungen im Fokus.

Kiel unter Druck: Der Kampf gegen den Abstieg wird immer härter!

Am 29. März 2025 verlor Holstein Kiel im Nordduell gegen Werder Bremen mit 0:3. Diese Niederlage war die 18. Saisonniederlage für Kiel, der nun als Tabellenletzter dastand. Mit fünf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz 16, den der 1. FC Heidenheim nach einem 1:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg belegt, verschärft sich die Situation im Abstiegskampf. Nur noch sieben Spiele stehen für Kiel aus, was den Druck auf die Mannschaft erheblich erhöht.

Die Werderaner hingegen konnten sich auf eine klare Leistung stützen. Marvin Ducksch eröffnete das Torfeuerwerk bereits in der 25. Minute mit einem Freistoß. Felix Agu erhöhte in der zweiten Halbzeit auf 2:0, und Marco Grüll sorgte in der Nachspielzeit für den 3:0-Endstand. Trainer Ole Werner feierte damit eine gelungene Rückkehr nach Kiel, wo er zuvor sowohl Spieler als auch Trainer war.

Wechsel und die Reaktion von Kiel

Marcel Rapp, Trainer von Holstein Kiel, erkannte frühzeitig, dass sein Team keinen Zugriff auf das Spiel hatte. Nach 35 Minuten führte er einen Dreifachwechsel durch, was einen neuen Bundesligarekord darstellt. Marko Ivezic, Lasse Rosenboom und Phil Harres mussten das Feld verlassen, während Lewis Holtby, Timo Becker und Shuto Machino neu ins Spiel kamen. Rapp begründete den Wechsel mit der Notwendigkeit, einen neuen Impuls zu setzen.

Trotz dieser Veränderungen konnte Kiel die Kontrolle über das Spiel jedoch nicht zurückgewinnen. Auch in den vorherigen Spielen, wie der 1:3-Niederlage gegen Heidenheim und dem 2:2 im Testspiel gegen Eintracht Braunschweig, blieb die Mannschaft hinter den Erwartungen zurück. Holstein Kiel gewann lediglich 30 Prozent der Zweikämpfe, was Rapp als unzureichend bewertete und seine Enttäuschung über die Leistung vieler Spieler, insbesondere derer, die zuvor in der zweiten Mannschaft von Bremen gespielt hatten, zum Ausdruck brachte.

Ausblick

Die aktuelle Tabellensituation ist alarmierend. Der Glaube an den Klassenerhalt sei zwar vorhanden, jedoch muss die Qualität des Spiels schnell gesteigert werden, erklärte Rapp. In einer Woche steht das entscheidende Spiel gegen Mainz 05 an, welches für die Kieler von entscheidender Bedeutung sein wird. Keeper Thomas Dähne äußerte sich kämpferisch und machte deutlich, dass die verbleibenden Spiele gewonnen werden müssen, um den Klassenerhalt zu sichern.

Das Spiel fand im ausverkauften Holstein-Stadion mit 15.037 Zuschauern statt, die einen einseitigen Auftritt von Werder Bremen sahen, der die ersten 30 Minuten dominierte und eine hohe Passsicherheit zeigte. Für Kiel gilt es nun, aus dieser Niederlage zu lernen und sich schnell zu rehabilitieren, bevor der Abstieg endgültig besiegelt werden könnte.

NDR berichtet, dass die Zuschauer im Stadion ein klares und konzentriertes Spiel von Werder Bremen erleben konnten, während SHZ über Rapps verzweifelten Versuch sprach, mit einem Rekordwechsel Einfluss auf die Partie zu nehmen. Wichtige Informationen zum aktuellen Stand der Bundesliga und zur Situation von Holstein Kiel runden das Bild ab.

Auch interessant