Am 4. April 2025 bereitet sich der 1. FC Heidenheim auf ein entscheidendes Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen vor. Cheftrainer Frank Schmidt ist voller Zuversicht, insbesondere in Hinblick auf die Schlüsselrolle von Niklas Dorsch in der Zentrale des Teams. Auf einer Pressekonferenz lobte Schmidt den Spieler und hob hervor, wie wichtig die Kombination Dorsch und Jan Schöppner für die Stabilität und Ballsicherheit des Heidenheimer Spiels ist.
„Dorsch und Schöppner liefern sich einen spannenden Wettkampf um die Kontrolle im Mittelfeld,“ so Schmidt. Die beiden Spieler bringen unterschiedliche Stärken in die Partie ein und ergänzen sich damit ausgezeichnet. Während Dorsch dafür bekannt ist, Räume eng zu machen und Lösungen in Ballbesitzsituationen zu finden, bringt Schöppner Laufstärke und eine gewisse Präsenz in der Luft ins Spiel.
Vorbereitung auf den nächsten Gegner
Am Samstag, den 5. April 2025, um 15:30 Uhr trifft Heidenheim in der Voith-Arena auf Bayer 04 Leverkusen. Diese Partie wird entscheidend sein, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren. Schmidt betont, dass es wichtig ist, Leverkusens Offensivspiel zu stören. Die Werkself hat nicht nur eine hohe Passquote, sondern bleibt in der Bundesliga auswärts ungeschlagen. „Es wird notwendig sein, sie zu beschäftigen und ihre Stärken zu neutralisieren,“ erklärt Schmidt.
Auf personeller Ebene hat Heidenheim mit einigen Ausfällen zu kämpfen. Mathias Honsak und Budu Zivzivadze fallen verletzt aus. Letzterer hat sich eine Außenbandverletzung zugezogen, die ihn nach dem Spiel gegen Wolfsburg außer Gefecht setzt. Auch Sirlord Conteh und Leonardo Scienza waren krank und ihr Einsatz ist ungewiss. Thomas Keller und Julian Niehues hingegen sind nach Verletzungen ins Training zurückgekehrt, ihr Wettkampfeinsatz bleibt jedoch unsicher.
Ein Lichtblick ist dennoch die positive Einstellung von Zivzivadze in der Reha, wie Schmidt lobend feststellt. Diese Erfolge im Training sind wichtig, um das Selbstvertrauen der Mannschaft zu stärken, vor allem in einer Phase, in der die Heidenheimer auf eine Negativserie zurückblicken müssen.
Zukunftsaussichten
Trotz der prekären Lage gibt es einen klaren Glauben an den Klassenerhalt. Schmidt betont immer wieder die Bedeutung von Erfolgserlebnissen. „Wir müssen unsere Spiele gewinnen, um das Vertrauen zurückzugewinnen und dann ist alles möglich,“ so der Trainer, der seine Ansichten bei der Pressekonferenz klar kommuniziert. Am Samstag wird die zentrale Achse Dorsch und Schöppner gefragt sein, um dem amtierenden Meister Paroli zu bieten.
Für die Heidenheimer Fans wird es ganz sicher ein spannendes Duell werden, während Leverkusen, nach einer unerwarteten Niederlage im DFB-Pokal, darauf brennt, in der Liga erfolgreich zu sein. Dies verspricht ein intensives und mitreißendes Spiel in der Voith-Arena zu werden.
In der Kombination von Dorsch und Schöppner sieht Schmidt den Schlüssel zum Erfolg. Das Team ist gut vorbereitet und die Vorfreude auf das Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen wird von allen Seiten geteilt.
Der 1. FC Heidenheim ist fest entschlossen, am Samstag das Ruder herumzureißen und möglicherweise für eine Überraschung zu sorgen.
Weitere Spiele des Wochenendes umfassen:
- FC Augsburg – FC Bayern München am 04. April um 20:30 Uhr.
- FSV Mainz 05 – Holstein Kiel am 05. April um 15:30 Uhr.
- Rasenballsport Leipzig – TSG Hoffenheim am 05. April um 15:30 Uhr.
- SC Freiburg – Borussia Dortmund am 05. April um 15:30 Uhr.
- Werder Bremen – Eintracht Frankfurt am 05. April um 18:30 Uhr.
- 1. FC Union Berlin – VfL Wolfsburg am 06. April um 17:30 Uhr.
Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Fußballwochenende freuen.