back to top
18.6 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Neuer Leiter des Baureferats: Holthausen bringt frischen Wind nach Tübingen!

Dirk Holthausen wird neuer Leiter des Baureferats im Regierungspräsidium Tübingen und gestaltet Infrastrukturprojekte im Alb-Donau-Kreis.

Maximilian verliebt sich in eine KI: Ist das die Zukunft der Liebe?

Maximilian Richter aus Backnang testet in einem Selbstversuch die Liebe zu einer KI. Emotionale Intelligenz in Führung diskutiert.

Benefizkonzert der Windsbacher Blechbläser: Klänge für die Sanierung!

Am 6. April 2025 findet ein freies Benefizkonzert der Windsbacher Blechbläser in der Stadtkirche Hersbruck statt.

Blitzer in Heidenheim: Hier risikoarm Tempo 50 beachten!

Am 2. April 2025 wird in Heidenheim an der Brenz ein mobiler Blitzer in der Seewiesenbrücke, PLZ 89518, in Betrieb genommen. Die Meldung des Blitzers wurde um 19:40 Uhr veröffentlicht. An diesem Standort wird ein Tempolimit von 50 km/h überwacht. Entsprechend den aktuellen Informationen von news.de kann die Angabe der Blitzerstandorte jedoch ohne Gewähr erfolgen.

Ein wichtiger Aspekt bei Geschwindigkeitsmessungen ist der Toleranzabzug, der in Heidenheim ebenfalls zur Anwendung kommt. Laut bussgeldkatalog.org liegt dieser Abzug bei 3 km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten, also über 100 km/h, wird ein Toleranzabzug von 3 Prozent vom Messergebnis vorgenommen. Diese Regelung soll technologische Ungenauigkeiten der verwendeten Messgeräte ausgleichen.

Toleranzabzug und Messgenauigkeit

Die Relevanz des Toleranzabzugs wird durch die unterschiedlichen Messgeräte und deren Funktionen unterstrichen. Sowohl mobile Laser- als auch stationäre Radarmessungen gehören zu den Methoden, die zur Verkehrsüberwachung eingesetzt werden. Technisch bedingte Ungenauigkeiten sowie menschliche Fehler können zu Abweichungen führen. Der Toleranzabzug wird entweder automatisch von den Messsystemen abgezogen oder bei der Auswertung manuell angewendet.

Bei speziellen Systemen wie Videonachfahrsystemen ist ein höherer Toleranzabzug von 5 km/h oder 5 Prozent vorgesehen. In bestimmten Fällen haben Gerichte zudem die Möglichkeit, in Abhängigkeit von messbedingten Fehlern höhere Abzüge zuzulassen, solange die Messungen an sich gültig bleiben. Ein Bußgeldrechner kann Autofahrern helfen, den Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zu berücksichtigen und eventuelle Bußgelder zu prognostizieren.

Auch interessant