back to top
6.6 C
Berlin
Samstag, 29. März 2025

Wechsel an der Columbia University: Schlagabtausch über Antisemitismus!

Kampf gegen Antisemitismus an US-Universitäten: Rücktritte von Führungskräften, Proteste und Forderungen nach Reformen.

Wespenalarm in Deutschland: Schädling des Jahres überflutet Anfragen!

Baden-Württemberg verzeichnet 2024 den höchsten Anteil an Wespenanfragen in Deutschland. Experten analysieren Trends und invasive Arten.

Datenschutz im Journalismus: Wie Pressefreiheit und Privatsphäre ringen!

Erfahren Sie alles über die Einführung von Pur-Abos in deutschen Nachrichtenportalen und deren Auswirkungen auf Datenschutz und Pressefreiheit.

Kinder für den Sonnenschutz sensibilisieren: Kostenlose Info-Veranstaltung in Heidelberg!

Heidelberg hat sich auf die Fahnen geschrieben, das Bewusstsein für Sonnenschutz bei Kindern zu fördern. Vor dem Hintergrund steigender Hautkrebsraten in Deutschland, die in den letzten Jahren besorgniserregend angestiegen sind, startet die Stadt gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe eine Kampagne unter dem Motto „Clever in Sonne und Schatten“. Laut MRN News wird diese Initiative von einem speziellen Lernpaket begleitet, das für Grundschüler konzipiert wurde.

Entwickelt von Dr. Deborah Grosskopf-Kroiher von der Universität Köln, soll das Paket „Rund um den UV-Schutz mit Anna und Max“ Kindern in den dritten und vierten Klassen spielerisch den richtigen Umgang mit Sonnenschutz näherbringen. Die Materialien umfassen ein Modulhandbuch sowie kreative Vorschläge für Spiele und Lieder. Lehrkräfte können diese Lernmaterialien sowohl digital als auch in Papierform anfordern. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz im Schulalltag.

Informationsveranstaltung am 10. April 2025

Ein zentrales Element der Kampagne ist die kostenfreie Informationsveranstaltung, die am 10. April 2025 von 16 bis 18 Uhr im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei Heidelberg stattfindet. Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern, Erzieher und alle Interessierten. Kinder haben die Möglichkeit, an einer Bastelaktion teilzunehmen, während Dr. Grosskopf-Kroiher und Carina Jung um 16.30 Uhr über die Auswirkungen der Sonne sowie praktische UV-Schutz-Maßnahmen sprechen werden. Sie werden auch gängige Mythen rund um den Sonnenschutz beleuchten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, und weitere Informationen sind auf der Webseite www.die-sonne-und-wir.de verfügbar.

Die Initiative „Clever in Sonne und Schatten“ ist nicht neu. Bereits am 29. Oktober 2019 wurde das bundesweite Sonnenschutz-Projekt für Kitas mit dem Hufeland-Preis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das Projekt, dass durch didaktisch aufbereitete Materialien Erzieherinnen und Erziehern bei der Durchführung von Projekten zur Sensibilisierung junger Kinder für Sonnenschutz unterstützt. Mädchen und Jungen im Alter von drei bis sechs Jahren werden im Rahmen des Projekts zu „Sonnenschutz-Experten“ ausgebildet. Wie die Deutsche Krebshilfe berichtet, sind alle Aktivitäten der Projektwoche in einem umfassenden Handbuch dokumentiert.

Umfassende Materialien für alle Altersgruppen

Für die jüngsten Kinder unter drei Jahren stehen speziell angepasste Materialien bereit, die unter anderem ein angepasstes Handbuch sowie ein Bilderbuch umfassen. Zusätzlich gibt es vielfältige Spiel-, Experimentier- und Bastelvorschläge. All diese Materialien sind größtenteils digital verfügbar und können kostenfrei heruntergeladen werden.

Eine interaktive „Mediale Weiterbildung“ von etwa 90 Minuten informiert das Personal in Kitas über Sonnenschutz und unterstützt die Entwicklung einer individuellen Sonnenschutzstrategie. Ziel ist es, Lösungen zu finden, die nachhaltig vom gesamten Team getragen werden können. Durch solche Maßnahmen wird der richtige Umgang mit UV-Strahlung nachhaltig in der Gesellschaft verankert und Kinder frühzeitig für die Risiken sensibilisiert, die durch UV-Exposition entstehen können, wie sie auf krebshilfe.de dargelegt werden.

In Anbetracht der rund 2.600 Sonnenstunden pro Jahr in Heidelberg ist es umso wichtiger, dass junge Menschen frühzeitig lernen, sich richtig zu schützen. Durch die Initiative erhoffen sich die Verantwortlichen, einen langfristigen Beitrag zur Gesundheitsförderung in der Stadt zu leisten.

Auch interessant