back to top
12 C
Berlin
Montag, 21. April 2025

DSGVO im E-Mail-Marketing: So bleiben Unternehmen auf der sicheren Seite!

Erfahren Sie alles über die DSGVO-Vorgaben für E-Mail-Marketing am 20.04.2025 in München und die wichtigsten rechtlichen Aspekte.

VfR Aalen jubelt: Beniamino Molinari als neuer Trainer verpflichtet!

Beniamino Molinari wird neuer Cheftrainer des VfR Aalen, mit dem Ziel Aufstieg in die Regionalliga bis 2027.

Drama im Eilenriedstadion: Waldhof Mannheim trotz Führung nur Unentschieden!

SV Waldhof Mannheim und Hannover 96 II spielten am 20. April 2025 in der Dritten Liga unentschieden. VfB Stuttgart II bleibt gefährdet.

Heidelberg und Tübingen: Baden-Württembergs Stolz im Weltuni-Ranking!

Im Jahr 2025 hat das britische Fachmagazin Times Higher Education ein bedeutendes Ranking von über 2.000 Universitäten weltweit veröffentlicht. Dieses Ranking umfasst Institutionen aus 115 Ländern und bewertet sie anhand verschiedener Kriterien, darunter das Forschungsumfeld sowie die Qualität von Forschung und Lehre.

In diesem Jahr können sich die Universitäten aus Baden-Württemberg über herausragende Platzierungen freuen. So erreicht die Universität Heidelberg den 47. Platz und die Universität Tübingen rangiert auf dem 100. Platz. Die exzellenten Ergebnisse dieser beiden Universitäten unterstreichen die Stärke Baden-Württembergs als Bildungsstandort.

Bewertungskriterien und Leistungsstärke

Die Bewertung der Universitäten basiert auf der WUR 3.0 Methodologie. Diese umfasst 18 Indikatoren, die in fünf Schlüsselareas unterteilt sind: Lehre, Forschungsumfeld, Forschungsqualität, Industrieanbindung und internationale Perspektive. Von diesen Bereichen stechen besonders die Universität Heidelberg und die Universität Tübingen hervor, wobei erstere in der Kategorie Forschungsqualität nahezu Höchstpunktzahlen von 95,2 Punkten erzielte, während sie in der Industrieanbindung sogar mit 99,3 Punkten glänzten.

Die Universität Tübingen zeigt besondere Stärken im Fach Psychologie und konnte sich im Vergleich zum Vorjahr von Platz 80 auf Platz 53 verbessern. Dies belegt die steigende Reputation der Hochschulen in Baden-Württemberg im internationalen Vergleich.

Überblick über weitere Universitäten

Zusätzlich zu den beiden Spitzenreitern aus Baden-Württemberg finden sich auch die Universität Konstanz und die Universität Stuttgart unter den Plätzen zwischen 250 und 300, während die Universität Hohenheim im Bereich zwischen 301 und 350 rangiert.

Insgesamt sind sechs deutsche Universitäten unter den Top 100 vertreten. Neben Heidelberg und Tübingen sind dies:

Platz Universität
26. Technische Universität München
38. LMU München
84. Humboldt-Universität zu Berlin
92. RWTH Aachen
93. Charité Berlin

Das Ranking zeigt, dass deutsche Universitäten, insbesondere aus Baden-Württemberg, stark auf internationaler Ebene positioniert sind. Die Datenbasis zur Erstellung des Rankings umfasst 472.694 Datenpunkte von 2.860 Institutionen sowie eine Analyse von 157 Millionen Zitationen und 18 Millionen Forschungs-veröffentlichungen.

Auch interessant