Am 22. Februar 2025 verzeichnete der Ortsteil Waldhof in Nagold mehrere Stromabschaltungen, die seit dem Mittag andauern. Laut news.de sind die Störungen im Versorgernetz auf technische Probleme an insgesamt 17 Standorten zurückzuführen, was die Techniker von Netze BW GmbH vor Herausforderungen stellt. Trotz der aktuellen Unterbrechungen bleibt die durchschnittliche Verfügbarkeit des deutschen Stromnetzes in der Region hoch.
Die ersten Berichte über die Störungen erreichten kurz nach 13:45 Uhr, als in verschiedenen Haushalten kurzzeitige Ausfälle gemeldet wurden. Die Bürger sind dazu angehalten, in solchen Fällen Ruhe zu bewahren und zunächst die Sicherungen im eigenen Sicherungskasten zu überprüfen, anstatt sich sofort an Polizei oder Feuerwehr zu wenden. Der Energieversorger ist die richtige Anlaufstelle, wie schwarzwaelder-bote.de betont.
Hintergrund der Störungen
Bereits im vergangenen Jahr erlebte Nagold einen größeren Stromausfall, als am 17. Juli 2024 ein beschädigtes Stromkabel während Bauarbeiten in Kleb getroffen wurde. Damals waren etwa ein Zehntel aller Haushalte betroffen, so der Pressesprecher von Netze BW, Ralph Eckhardt. Trotz des umfassenden Ausfalls erlebte die Stadt jedoch keine vollständige Dunkelheit, da viele Straßen und Geschäfte mit Notstrom betrieben werden konnten.
Die aktuellen Probleme in Waldhof könnten in einem engeren Zusammenhang mit den allgemeinen Vorgängen im deutschen Stromnetz stehen, das immer wieder mit Netzengpässen konfrontiert wird. Ein Hauptfaktor für diese Engpässe sind die unterschiedlichen Strombedarfe in Verbindung mit der Erzeugung aus erneuerbaren Energien. Während beispielsweise in Starkwindzeiten im Norden viel Strom erzeugt wird, bleibt der Verbrauch im Süden hoch. Solche Situationen stellen erhebliche Herausforderungen dar und erfordern oft Maßnahmen wie den positiven und negativen Redispatch, um die Netzstabilität aufrechtzuerhalten, wie bundesnetzagentur.de erläutert.
Der aktuelle Zustand in Nagold zeigt, wie wichtig die Techniker vor Ort sind, um die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen und Unterbrechungen so schnell wie möglich zu beheben. Während einige Haushalte derzeit im Dunkeln sitzen, bleibt die Infrastruktur des deutschen Stromnetzes insgesamt robust und in der Lage, auf Störungen zu reagieren.