back to top
6.8 C
Berlin
Montag, 7. April 2025

KSV Aalen: Robin Nuding erkämpft Bronze bei Deutscher Meisterschaft!

Robin Nuding sichert sich Bronze bei den Deutschen Meisterschaften in Aalen; starke Leistungen des KSV-Teams und weitere Platzierungen.

Kinzigtal-Radweg: Erlebe den großen Radtag mit Spaß und Action!

Erleben Sie den KINZIG RAD TAG am 27. April in Offenburg: Radfahren, Musik, Kulinarik und Familienaktionen erwarten Sie!

Hochbegabte Pianisten erobern die Region: Freikarten für Schulen!

Friedrichshafen feiert vom 13. bis 27. April 2025 zahlreiche Klavierabende und Konzerte mit hochbegabten Pianisten.

Schwenningen zeigt großen Kämpfergeist: Mit 3:3 gegen Empfingen!

In einem spannenden Duell der Landesliga WFV spielten der BSV Schwenningen und die SG Empfingen am 6. April 2025 3:3 unentschieden. Das Spiel begann mit einem frühen Rückstand für Schwenningen, das in der vierten Minute durch ein Tor von Pascal Schoch 0:1 ins Hintertreffen geriet. Die Mannschaft zeigte in der Folge jedoch eine beeindruckende Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel.

In der ersten Halbzeit war der BSV Schwenningen zwar bemüht, fand jedoch kaum Zugriff auf die Begegnung. Mit einem weiteren Tor durch Bozicevic in der 29. Minute erhöhten die Gäste den Druck auf die Schwenninger, die bis zur Halbzeit einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen mussten. Torwart Markus Rössner, der für seine starken Paraden gefeiert wurde, war selbst in der ersten Hälfte nicht immer sicher und konnte das zweite Tor nicht verhindern.

Aufholjagd in der zweiten Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel überschlugen sich die Ereignisse. Rössner hielt einen Schuss von Noah Scheurenbrand und bewahrte seine Mannschaft vor einem möglichen 0:3. In der 61. Minute verwandelte Nico Rebmann einen Foulelfmeter für Empfingen und stellte auf 0:3. Doch der BSV Schwenningen ließ den Kopf nicht hängen und begann seine Aufholjagd.

In der 65. Minute erzielte Fabio Chiurazzi das 1:3, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Deniz Kaya in der 67. Minute, der den Rückstand auf 2:3 verkürzte. Dario Holenstein sorgte schließlich in der 73. Minute für den Ausgleich zum 3:3. Der Schiedsrichter Nils Temme aus Belsen pfiff die Partie mit einer Zuschauerzahl von 250 ab. Schwenningen, das auf seinen Routinier Mauro Chiurazzi verzichten musste, kann auf diese Leistung aufbauen und trifft in der kommenden Woche auf den SV Zimmern.

Spannende Begegnungen in der Landesliga

Die Leistungsstärke von BSV Schwenningen spiegelt sich auch in anderen Begegnungen der Liga wider. Der TSV Frommern beispielsweise verlor in einem Auswärtsspiel gegen den BSV 07 Schwenningen mit 1:2. Trainer Jan Dehner beschrieb die mangelnde Chancenverwertung seiner Mannschaft als entscheidend, obwohl man gut in die Partie gestartet war.

In einem weiteren Spiel verlor TSV Straßberg gegen die SG Empfingen. Schoch, der bereits gegen Schwenningen getroffen hatte, war auch in diesem Match zunächst erfolgreich und erzielte zwei Tore für seine Mannschaft. Straßberghs Coach Stefan Bach bemängelte die Schiedsrichterentscheidung bezüglich einer Gelb-Roten Karte für Jonas Jehle in der Schlussphase des Spiels.

Solche spannenden und umkämpften Spiele zeigen die hohe Intensität der Liga, die selbst im unteren Tabellenbereich für Überraschungen und Dramatik sorgt. Statistiken dazu, wie Torverhältnisse, Gelbe und Rote Karten sowie die Gesamtform von Teams, werden von Plattformen wie FootyStats bereitgestellt, die eine Idee vom Wettbewerb in der Landesliga vermitteln.

Mit dem BSV Schwenningen und seiner beeindruckenden Aufholjagd gegen SG Empfingen wird deutlich, dass die Mannschaft in der aktuellen Saison noch für Furore sorgen möchte. Bleibt abzuwarten, welche Überraschungen das nächste Spiel gegen den SV Zimmern bereithält.

Auch interessant