back to top
3.4 C
Berlin
Sonntag, 2. Februar 2025

Campagna glänzt im Testspiel: VfR Aalen schlägt Ingolstadt II 5:2!

VfR Aalen besiegt Ingolstadt II 5:2 im Testspiel, Campagna kehrt zurück und punktet. Vorbereitung auf Rückrunde startet.

Insolvenz der ESA Luftsicherheit: Engpässe am Flughafen drohen!

Insolvenz der ESA Luftsicherheit am Flughafen Friedrichshafen: Lohnrückstände, betroffene Mitarbeiter und Zukunft der Sicherheitskontrollen.

Neuer Offenburger Sportpark: Ökologisches Konzept für alle Sportler!

Am 2.02.2025 wurde der Entwurf für den Sportpark Süd in Offenburg genehmigt, um Sportarten und Erholung zu fördern.

KSK-Erweiterung in Calw: Bürgerinitiative kämpft gegen Militärpläne!

Das Kommando Spezialkräfte (KSK) in Calw plant eine umfassende Erweiterung seines Kasernengeländes, die sich auf die Gemarkung Althengstett erstrecken soll. Diese Maßnahme hat bereits zu einer intensiven Debatte unter den Anwohnern geführt. Das Vorhaben umfasst die Ausweitung eines Areals von 23 Hektar und stellt die Bürger vor beunruhigende Fragen zur Veränderung ihrer Wohnumgebung.

Die Bürgerinitiative „Gemeinsam für eine Faire Lösung“ hat sich formiert, um dem Ausbau entgegenzutreten. In einem veröffentlichten Schreiben äußert die Initiative ihre Bedenken bezüglich der Beeinträchtigung der natürlichen Umwelt sowie der Flora und Fauna. Anwohner berichten von steigenden Sorgen hinsichtlich der Lebensqualität und der potenziellen militärischen Erscheinung, die die Gemeinde durch die geplante Einzäunung des Geländes annehmen könnte. Die Initiative fordert daher, dass die bestehenden Bebauungspläne von der Regierung gestoppt werden.

Argumente und Widerstand

Die Kritik an der Vorgehensweise der Bürgerinitiative kommt von Axel Hammann aus Althengstett. Er bemängelt, dass die angegebenen Fakten und Beweggründe nicht zu einer fairen und konstruktiven Diskussion führen. Für Hammann bleibt es unklar, wie eine einseitige Perspektive die Debatte um ein so komplexes Thema bereichern kann.Schwarzwälder Bote berichtet, dass …

Die Bürgerinitiative hat nicht nur Bedenken hinsichtlich der Umwelt, sondern bietet auch konkrete Alternativen an. So wird vorgeschlagen, statt einer Erweiterung in geschützten Gebieten, vorhandene Flächen am bestehenden Truppenübungsplatz zu nutzen. Dies könnte eine Lösung für alle Beteiligten darstellen, ohne wertvolle Naturräume zu beeinträchtigen.

Petition und Mobilisierung

Zur Unterstützung ihrer Anliegen hat die Bürgerinitiative eine Petition ins Leben gerufen, um weitere Unterschriften zu sammeln. Über einen WhatsApp-Info-Kanal namens „Althengstett aktuell / Täfelberg“ werden aktuelle Informationen verbreitet und Einwohner ermutigt, ihre Meinungen und Vorschläge einzubringen.Change.org stellt die Petition zur Verfügung.

Die Vorbereitungen zur Erweiterung des KSK-Geländes stehen in starkem Kontrast zu den Ängsten der Anwohner, die um den Erhalt ihrer natürlichen Umgebung und Lebensqualität fürchten. Die nächsten Schritte werden entscheidend sein, um eine Lösung zu finden, die sowohl militärische Anforderungen als auch bürgerliche Interessen berücksichtigt.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussion entwickeln wird und ob eine Einigung, die für alle Seiten tragbar ist, in Sicht ist. Es steht außer Frage, dass der Dialog zwischen den Bürgern, der Gemeinde und dem KSK unerlässlich bleibt.

Auch interessant