Der Förderverein „Freunde und Förderer der Kliniken Nagold aktiv dabei e.V.“ hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2007 zur Aufgabe gemacht, die Kliniken Nagold umfassend zu unterstützen. Mit dem Ziel, sowohl die Mitarbeiter als auch die Patienten und Besucher positiv zu fördern, hat der Verein im Jahr 2024 beeindruckende Initiativen gestartet. Eine zentrale Maßnahme war die Finanzierung der Zertifizierung des Adipositas-Zentrums, was für die medizinische Kompetenz der Einrichtung entscheidend ist. Weitere bedeutende Investitionen umfassten die Anschaffung von zwei Übersetzungsgeräten, die die Kommunikation in der Zentralen Notaufnahme und auf den Stationen erleichtern werden.
Der Verein ist auch für seine Wertschätzung der Mitarbeiter bekannt. Regelmäßige Obst- und Süßigkeitenkörbe sowie im Sommer Eis sorgen für kleine Aufmerksamkeiten. Zusätzlich werden junge Assistenzärzte bei der Finanzierung ihrer Notarztausbildung unterstützt, was ein wichtiger Schritt für ihre berufliche Entwicklung darstellt. Um das Wohlbefinden der Mitarbeiter weiter zu fördern, werden Supervisionen finanziert, die für die psychische Gesundheit der Angestellten von großer Bedeutung sind.
Vielfältige Hilfsangebote
Ein wichtiger Aspekt der Vereinsaktivitäten ist der Begleitdienst, der von freiwilligen Helfern angeboten wird. Zwischen Montag und Freitag stehen diese Helfer Patienten und Besuchern zur Seite, was eine immense Entlastung für die Angehörigen darstellt. Die Unterstützung reicht jedoch noch weiter: Materialien wie spezielle Öle für die palliative Komplexbehandlung werden ebenfalls angeschafft, um die Pflege zu optimieren.
Besonders für bedürftige Patienten wird ein Kleiderschrank angeboten, der mit sauberer, tragbarer Kleidung gefüllt ist. Der Verein sucht kontinuierlich nach Spenden, insbesondere nach Jogginganzügen und anderen Bekleidungsstücken, die Bedürftigen zugutekommen könnten. Auch neue Mitarbeiter für den Patientenbegleitdienst werden dringend gesucht.
Engagiertes Vereinsmanagement
Die Leitung des Vereins übernimmt Horst Armbruster als Vorsitzender, während Gisela Günther in der Rolle der Stellvertreterin und Schriftführerin tätig ist. Anja Schimanski fungiert als Schatzmeisterin. Interessierte können sich über Gisela Günther per E-Mail oder direkt über die Kliniken Nagold mit dem Verein in Verbindung setzen. Dieses engagierte Team stellt sicher, dass alle gesammelten Mittel optimal genutzt werden, um die Qualität und den Service der Kliniken Nagold zu verbessern.
Bei der Betrachtung ähnlicher Initiativen außerhalb Nagolds wird das Klinikum Darmstadt erwähnt, welches seit April 2019 über einen Hubschrauberlandeplatz verfügt. Ein Flugtauglicher Transportinkubator, der 2019 für 160.000 Euro angeschafft wurde, dient dem sicheren Transport von Früh- und Neugeborenen. Besondere Dankesworte gehen an die Björn-Steiger-Stiftung, die Merck Family Foundation und zahlreiche andere Sponsoren, die derartige Anschaffungen unterstützt haben. Diese Anschaffungen sind nicht nur für die Patientenversorgung von Bedeutung, sondern verdeutlichen auch die Notwendigkeit und die positiven Auswirkungen von Fördervereinen in der Gesundheitsversorgung.
In der Zusammenarbeit zwischen den Frauenkliniken und Neonatologen am Klinikum Darmstadt wird beispielsweise auch ein hochrealistischer Patientensimulator namens „Paul“ eingesetzt. Dieses Hilfsmittel wird seit seiner Überreichung im August 2020 genutzt, um das Wissen in der Frühgeborenenmedizin zu erweitern.
Die Arbeit der Fördervereine in der Gesundheitsbranche zeigt deutlich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und finanzielle Unterstützung sind, um eine optimale Patientenversorgung und Mitarbeiterzufriedenheit zu gewährleisten. Sowohl die Kliniken Nagold als auch das Klinikum Darmstadt machen vor, wie durch gemeinschaftliches Handeln und Unterstützung erhebliche Fortschritte in der medizinischen Versorgung erzielt werden können. Mehr Informationen über die Aktivitäten des Fördervereins finden Sie auf deren Webseite klinikum-darmstadt.de und dem Schwarzälder Bote.