back to top
9.5 C
Berlin
Samstag, 19. April 2025

Verwirrung auf Bogen’s Straßen: Einbahnstraße wird ignoriert!

Sanierung der Nepomuk-Brücke in Bogen startet, Einbahnstraßenregelung in der Mussianastraße bis 18. Dezember beachten.

Stadtwerke Aalen in der Krise: 25 Millionen Euro Verlust und Entlassungen!

Stadtwerke Aalen melden 25 Mio. € Defizit 2024. Neue Geschäftsführung muss finanzielle Krise bewältigen. Bürger unzufrieden.

Eislöwen feiern beeindruckenden 5:1-Sieg gegen Ravensburg im Finale!

Die Eislöwen besiegen die Towerstars in einem spannenden DEL2-Finalspiel mit 5:1 und gleichen die Serie aus. Nächster Spieltag in Ravensburg.

Rad-Klassiker: Schönaich nur über Böblingen und Steinenbronn erreichbar!

Am Ostermontag, dem 19. April 2025, findet in Schönaich ein bedeutendes Radrennen statt, das Teil eines berühmten Rad-Klassikers ist. Während der Veranstaltung wird der Ort nur über Böblingen und Steinenbronn erreichbar sein, da die Anfahrt über Waldenbuch und Holzgerlingen nicht möglich ist. Besucher sollten sich frühzeitig um ihre Anreise kümmern, um die erreichten Parkplätze optimal nutzen zu können.

Die Parkmöglichkeiten in Schönaich sind begrenzt, aber gut ausgeschildert. Die besten Optionen sind:

  • Die Böblinger Straße am Honeywell-Gelände
  • Hofstraße
  • Neben und schräg gegenüber der Sporthalle (Im Hasenbühl)
  • Vor dem Rathaus (Bühlstraße)

Besichtigungstipps für Zuschauer

Ein besonderer Anziehungspunkt für Zuschauer ist der Start- und Zielbereich des Rennens. Hier haben die Fans die Möglichkeit, das Renngeschehen hautnah zu erleben und die Athleten anzufeuern. Die gesamte Atmosphäre wird bereichert durch die Vorfreude auf spannende Wettkämpfe und die Gemeinschaft der Radsportfans.

Der RSC Schönaich e.V. hat neben dem Sport auch hohe Datenschutzstandards. Die Nutzung der Internetseiten des Vereins kann ohne Angabe personenbezogener Daten erfolgen. Sollten spezielle Services in Anspruch genommen werden, werden die personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verarbeitet. Zudem können Nutzer über die Datenschutz-Erklärung des Vereins mehr über die Art und den Zweck der Datenerhebung erfahren.

Der Verein weist darauf hin, dass technische und organisatorische Maßnahmen implementiert wurden, um personenbezogene Daten zu schützen. Trotz aller Bemühungen können internetbasierte Datenübertragungen jedoch potenzielle Sicherheitslücken aufweisen. Personen, die vom Verein kontaktierst werden, haben verschiedene Rechte, darunter das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten und das Recht auf Löschung unrichtiger Daten.

Der RSC Schönaich e.V., mit Sitz in der Langen Straße 51 in Schönaich, gewährt über seine Webseite grundlegende Informationen zum Datenschutz und ist bestrebt, die Rechte betroffener Personen stets zu wahren. Eine transparente Kommunikation ist dem Verein besonders wichtig, was durch die Bereitstellung von Kontaktmöglichkeiten über die Internetseite verdeutlicht wird.

Während das Radrennen in Schönaich ein Highlight für Radsportliebhaber darstellt, ist es auch ein Beispiel dafür, wie Vereine Verantwortung in Bezug auf den Datenschutz übernehmen, ohne den Spaß und die Freude am Sport zu vernachlässigen. Das Engagement des RSC Schönaich e.V. zeigt sich nicht nur im sportlichen Können, sondern auch in der Achtung der Privatsphäre seiner Mitglieder und Besucher.

Auch interessant