Im Bodenseekreis spielen Selbsthilfegruppen eine zunehmend wichtige Rolle in der Unterstützung von Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen stecken. Diese Gruppen bieten ein Forum für den Austausch und die gegenseitige Hilfe für Betroffene und Angehörige. Sie decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter AD(H)S, Diabetes, Krebs, Sucht, Trennung und Sterbebegleitung. Laut wochenblatt-news.de sind in den letzten fünf Jahren 35 neue Selbsthilfegruppen im Bodenseekreis gegründet worden. Dies verdeutlicht die wachsende Bedeutung und Relevanz dieses unterstützenden Netzwerks.
Zu den neuen Initiativen zählen unter anderem eine Long-Covid-Selbsthilfegruppe in Tettnang sowie eine Gruppe für Menschen mit Angst- und Panikattacken in Friedrichshafen. Zudem gibt es eine Selbsthilfegruppe speziell für Frauen und Mütter mit AD(H)S. Diese Gruppen bieten nicht nur emotionalen Rückhalt, sondern auch konkrete Hilfen und Lösungsansätze, die in vielen Fällen über die medizinische Versorgung hinausgehen. Der Selbsthilfe-Wegweiser des Bodenseekreises, der rund 130 Gruppen und professionelle Anbieter mit Kontaktdaten listet, ist ein wertvolles Werkzeug für interessierte Personen und Angehörige.
Selbsthilfe-Wegweiser und Unterstützung
Der Selbsthilfe-Wegweiser ist sowohl online auf der Webseite des Landratsamtes Bodenseekreis als auch als gedruckte Version erhältlich. Interessierte können den Wegweiser unter der E-Mail-Adresse email protected] oder telefonisch unter 07541 204-5838 anfordern. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen hat die Herausgabe des Wegweisers übernommen und bietet zudem Beratung für die Gründung neuer Gruppen an. Wie [bodenseekreis.de betont, bietet der Wegweiser einen umfassenden Überblick über Selbsthilfe- und Hospizgruppen sowie professionelle Hilfstätigkeiten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kontakt- und Informationsstelle keine Haftung für die Inhalte oder die Qualität der gelisteten Angebote übernimmt, da sich Adressen und Kontaktpersonen jederzeit ändern können. Dank des Wegweisers können Betroffene und Angehörige schnell und einfach Zugang zu den benötigten Informationen finden und sich über die Vielfalt der angebotenen Unterstützungsleistungen informieren.
Die Rolle der Selbsthilfe in der Gesellschaft
Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Mit dem Anstieg öffentlicher Versorgungsmängel und der Kritik an professionellen Hilfen wächst die Nachfrage nach selbstorganisierten Unterstützungsangeboten. Wie in den Erkenntnissen zur Selbsthilfe dargelegt ist, haben Selbsthilfegruppen eine grundlegende Rolle in der Gesundheits- und Sozialpolitik eingenommen. Sie ermöglichen es Menschen, Lösungen für ihre Probleme zu finden und gemeinsam Gemeinschaft zu erleben. Selbsthilfegruppen sind nicht gewinnorientiert und zielen darauf ab, die Lebensumstände der Mitglieder aktiv zu verändern und zu verbessern.
Im deutschen Gesundheitssystem gibt es schätzungsweise 100.000 Selbsthilfegruppen mit 3 bis 3,5 Millionen Mitgliedern. Diese Gruppen, die oft von Angehörigen und Betroffenen selbst initiiert werden, sind ein Schlüsselelement der lokalen Gesundheitsförderung. Selbsthilfeorganisationen helfen zudem bei der Informationsarbeit, Gruppeninitiierung und Lobbyarbeit, verantwortlich und aktivierbar durch Fördermittel der öffentlichen Hand. Der Bund und die Länder stellen jährlich erhebliche Mittel zur Verfügung, um Selbsthilfe zu unterstützen und weiterzuentwickeln, wie leitbegriffe.bzga.de darlegt.