Parkett Müller aus Salem ist seit 1959 eine feste Größe in der Welt der Bodenbeläge. Mit einer ausgeprägten Leidenschaft für Handwerk und Holz hat sich das Unternehmen einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Geschäftsführer Oguz Yanik hebt hervor, dass die Wahl des Bodenbelags entscheidend für die Wohlfühlatmosphäre eines Raumes ist. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Bodenbelägen an, darunter Parkett, Laminat, Teppich, Kork und Designböden, die in individuellen Verlegemustern präsentiert werden. Kunden, die in den Ausstellungsräumen vorbeischauen, finden eine Vielzahl an Optionen, die ihre Vorstellungen verwirklichen können.
Zu den Kunden von Parkett Müller zählen nicht nur Privatpersonen, sondern auch große Bauträger und kommunale Einrichtungen. Die Referenzliste des Unternehmens liest sich beeindruckend und umfasst unter anderem königliche Hoheiten, Villenbesitzer, Hotels, Kliniken sowie Arztpraxen und Rathäuser. Bei der Unternehmensführung sind die Familie Yaniks stark engagiert, einschließlich von Oguz Yaniks Frau Jasmin sowie den Kindern Aylin und Deniz, letzterer besuchend die Meisterschule und wird in Zukunft das Familienunternehmen unterstützen.
Die Kunst der Bodenverlegung
Besonderes Augenmerk legt Parkett Müller auf die Verlegung von Bodenbelägen. Vor allem das klassische Fischgrätmuster gehört zu den Spezialitäten des Unternehmens. Das Verlegen in Fischgrät verlangt eine präzise Anordnung, wobei gerade Wände und Massivholzstäbe die idealen Voraussetzungen schaffen. Abweichungen bei der Verlegung können zur Unruhe im Gesamteindruck des Raumes führen, weshalb hier Exaktheit gefordert ist.
Ein Beispiel für die Herausforderungen bei der Verlegung ist ein Projekt in Bochum, bei dem Eichenparkett in einem verwinkelten Raum mit gerundeten Wänden um eine Säule verlegt werden sollte. Der Verleger begann die Arbeit am einzigen 90-Grad-Winkel der Wohnung. Um eine perfekte Passform zu gewährleisten, wurde der Parkett zunächst trocken um die Säule ausgelegt, bevor die eigentliche Verlegung begann. Der Einsatz von speziellen Klebstoffen, wie dem PARAT SMP Hybrid-Kleber, sorgt für die notwendige Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Bodens.
Ein ganzheitliches Konzept
Die Gestaltung von Fußböden spielt eine bedeutende Rolle für das Wohlbefinden der Nutzer. Der Kontakt zum Boden beeinflusst, wie Menschen Räume empfinden. Unterschiedliche Bodenbeläge können verschiedene Emotionen hervorrufen, etwa durch Wärme und Weichheit oder durch kühle, rutschige Oberflächen. Geräusche, die durch verschiedene Schuhwerkarten auf unterschiedlichen Belägen entstehen, prägen zusätzlich den Gesamteindruck eines Raumes.
Die Wahl der richtigen Bodenbeläge geht jedoch über die Optik hinaus. Auch rechtliche Aspekte werden berücksichtigt, da Geräusche von Nachbarn wahrgenommen werden können. Weiche und elastische Bodenbeläge bieten zwar eine bessere Trittschalldämmung, ersetzen jedoch nicht die Wirkung eines schwimmenden Estrichs. Zudem beeinflussen die Materialien die Luftqualität: Kunststoffe können unangenehme Gerüche abgeben, während natürliche Materialien wie Holz und Kork typischerweise Eigengerüche besitzen. Hier ist regelmäßiges Lüften wichtig, um die Geruchsbildung zu mindern.
Parkett Müller hat sich durch seine qualitativ hochwertigen Produkte und individuellen Lösungen einen Namen gemacht. Das Unternehmen legt Wert auf Beständigkeit, Haltbarkeit und Zeitlosigkeit und bieten umfassende Dienstleistungen, einschließlich Renovierungen und Reparaturen. Der Familienbetrieb agiert mit einem hohen Anspruch an Qualität und Kundenorientierung, was erneut die Bedeutung des Bodenbelags für die Gestaltung von Lebensräumen unterstreicht.
Für weitere Informationen ist Parkett Müller unter der Telefonnummer 07553 / 322 oder per E-Mail an info@mueller-parkett.com zu erreichen. Die Internetseite ist www.mueller-parkett.com.